Telefon: bitte nur schriftliche Anfragen!!! Haben Sie bitte Verständnis, daß wir anonyme Anfragen (ohne Name/Anschrift/Festnetznummer) nicht mehr beantworten und keine Handynummern zurückrufen.
Der kleine Colin lief alleine durch die Straßen auf der Suche nach etwas Eßbarem. Die Nachbarn wollten schon die Hundefänger rufen, da wurde er glücklicherweise von engagierten Tierschützerinnen gerettet und mit nach Hause genommen. Colin kennt das Leben in einer Familie. Er liebt andere Hunde. Mit den Katzen gibt es auch keine Probleme. Colin ist verschmust und anhänglich, mag gerne kuscheln ... wenn er Vertrauen zu jemandem aufgebaut hat. Aber im Prinzip ist er Menschen gegenüber ängstlich. Er muß Schlimmes erlebt haben. Man muß sich sein Vertrauen erst erarbeiten.
Colin wird entwurmt, komplett geimpft, kastriert, mit Chip, MMT, EU-Pass und Schutzvertrag in allerbeste Hände gegeben. Auf den Fotos schaut er ein wenig -geschreckt-, weil ihm das Fotografieren unheimlich war (man weiß ja auch nie, was aus so einer dunklen Kamera herauskommt ...).
Er könnte jedes Wochenende nach Bayern gebracht werden, ggf. auch weiter bis in den Hohen Norden.
Wer schenkt diesem armen Plüschöhrchen ein liebevolles Zuhause für immer?
Wir freuen uns über nette schriftliche Bewerbungen mit Name/Anschrift/Festnetznummer (Handynummern werden nicht mehr zurückgerufen) und einer ausführlichen Beschreibung der künftigen Lebenssituation des Hundes bei Ihnen. Spaßanfragen und Bewerbungen ohne diese Angaben können wir leider nicht mehr bearbeiten. Unsere Schützlinge müssen bei uns in Bayern persönlich abgeholt werden.
Weitere wichtige Informationen über unsere Tiere/Arbeit/Adoptionsbedingungen/Schutzgebühr/Telefon- und Besuchszeiten finden Sie auf unserer Homepage (spanische-tiernothilfe-auer.de).
Herzlichen Dank! Ihre Andrea Auer Spanische Tiernothilfe
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Senioren geeignet, für Hundeanfänger geeignet, für behinderte Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.