Mischling Geburtsjahr: ca. Anfang 2015 weiblich (kastriert) Größe: 55cm Gewicht: 22kg
Die schöne Tulip wurde zusammen mit ihren Schwestern Mine (Hermine) und Rose aus der Tötung gerettet. Sie ist nun im Tierheim einer engagierten Tierschützerin in Portugal. Ihre Schwester Mine durfte bereits in ihr neuen Zuhause ziehen und sie und Rose sehnen sich noch nach ihren Menschen.
Tulip hat in ihrem Leben leider noch nicht vieles kennengelernt und vieles bereitet ihr Angst. Als wir sie im November besucht haben, war sie sehr zurückhaltend und wollte lieber wieder zu ihrer Schwester Rose. Tulip braucht Menschen mit Erfahrung und viel Geduld, damit sie aus sich heraus kommen kann. Mit anderen Hunden lebt sie friedlich zusammen.
Für Tulip wünschen wir uns eine aktive Familie, die ihr die nötige Zeit lässt, um anzukommen und langsam anfängt, ihr alles beizubringen, was sie wissen muss, um ein glückliches Leben zu führen.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Dieses Tier benötigt noch einen Flugpaten für folgende Flugroute(n):
Für dieses Tier können Sie eine
Flugpatenschaft übernehmen. Tiere, welche sich im Ausland in Notsituationen befinden, benötigen einen Flugpaten, damit diese in Deutschland u.a. Ländern ein besseres Zuhause erhalten können. Sei es vorübergehend in Pflegestellen oder dauerhaft in bereits wartenden Familien. Beispielsweise können Sie bei Beendigung ihres Urlaubs ein Tier als "Sondergepäck" einchecken lassen. Die Tierschutzorganisation bringt das Tier mit allen notwendigen Papieren (Impfpass bzw. EU-Heimtierpass, Gesundheitszeugnis, Flugmeldebestätigung) zum Abflughafen und macht mit Ihnen gemeinsam den Check-In. Sie müssen nach der Landung lediglich die Tier-Box vom Gepäckband in die Flughafen-Halle mitnehmen, wo bereits Tierschützer warten und das Tier abholen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Wege. Die evtl. Kosten für das Sondergepäck übernimmt in der Regel die jeweilige Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.