Catys Mama Carina lebte, als sie gefunden wurde, allein und autonom für ca. 9 Monate in einem Park, wurde irgendwann gedeckt und bekam Welpen, Caty ist die einzig Überlebende davon. In diesem Park widerfuhren vor allem der Mama, aber auch ihren Kindern schreckliche Dinge – böse Menschen quälten sie und ihre Welpen auf höchst perfide Art, traten Carina in den Bauch und rissen ihr Fellbüschel aus usw.usf. – was mussten diese armen unschuldigen Geschöpfe aushalten.
Endlich kam die Erlösung für die Hunde in Form eines Tierheimmitarbeiters, der die frechen Leute verscheuchte und sich der Tiere annahm. Er nahm sie alle mit in die Tierklinik und später dann in die Tierauffangstation; für die meisten noch sehr jungen Welpen kam die Hilfe zu spät – einzig Caty überlebte mit ihrer Mama und genießt nun ihr Welpendasein inmitten der Gruppe der anderen Babys.
Mama Carina erholte sich ziemlich langsam, sie hatte viele Hämatome unter einem angeschwollenen Leib, aber nun ist auch sie soweit wieder fit – ihre Wunden sind geheilt, ihr Fell wächst nach, und sie baut Vertrauen auf zu all den Pflegern, die sich um sie in rührender Art kümmern.
Trotzdem ihre erste Lebenszeit so schlecht verlief, sind doch beide den Menschen freundlich zugewandt, und mit ihren Artgenossen kommen sie auch zurecht – Caty sowieso, und Mama Carina hält sich lieber aus allem heraus. Von ihrem Streunerleben kennen sie auch Katzen und kommen klar.
Wer sich für einen von beiden (oder gar beide) bewerben möchte, sollte einfühlsam und geduldig sein, dazu viel Zeit haben und das Tier erst einmal ankommen lassen und schauen, was es so anbietet. Jeder Hund ist anders, und so müssen wir Menschen uns immer wieder neu auf unseren nächsten einstellen – er wird von uns lernen, und wir von ihm.
Eigenschaften
kinderlieb, für Senioren geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.