STECKBRIEF Name: Lobi Rasse: Tschechoslowakischer Wolfshund Alter: geb. ca. 2012 Geschlecht: Hündin Größe: groß 61 cm 21 Kg kastriert: ja, vor Ausreise
Die Lady Lobi hatte es in der Vergangenheit nicht gut getroffen und wurde von ihrer ehemaligen Familie in eine spanische Perrera gebracht. Zusammen mit unserer Azai und unserer Suki musste sie zum Glück nicht lange dort bleiben und wurde von den Kollegen des Tierheims in Villena in Sicherheit gebracht.
Die vielen Jahre der Vernachlässigung haben an Lobi Spuren hinterlassen. So tun ihr die Knochen weh, die Zähnchen sind alt geworden und so ganz mag uns Lobi noch kein Vertrauen schenken. Zwar geht sie an die Gitterstäbe heran um mal ein kurzes Schnuppern zu riskieren aber geht dann doch wieder ein paar Schritte zurück.
Vertrauen und die Bereitschaft dazu muss unsere liebe Wölfin erst noch lernen. Mit den Pflegern im Tierheim kommt Lobi bereits sehr gut aus und lässt sich problemlos händeln.
Das Mädchen ist sehr gut mit seinen Artgenossen verträglich und geht Streitigkeiten aus dem Weg. Trotzdem hat sie Führungspotential und ist eine selbstbewusste und anmutige Hündin.
Im neuen Zuhause muss Lobi gepäppelt und wieder etwas aufgebaut werden. Leider ist das Mädchen Leishmaniose positiv getestet - bekommt aber bereits eine Behandlung und zeigt zum Glück keine Symptome.
Ein Hundeerfahrenes Zuhause suchen wir für die schöne Lady und hoffen für sie auf ein warmes Plätzchen und liebe Menschen, die mit dem Schatz die Hunderente verbringen möchten. :)
Geimpft und gechipt ist Lobi bereits, hat einen EU-Heimtierausweis und wird vor Ausreise noch kastriert. Wer gibt ihr ein Zuhause und schenkt dem Mädchen eine neue Chance?
Bei Interesse besuchen Sie LOBI auf unserer Internetseite www.canispro.de und füllen dort den Selbstauskunftsbogen aus!
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Senioren geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.