Name: Eddy Alter: circa 2 Jahre Größe : circa 60 cm Geschlecht: Rüde- noch nicht kastriert Besonderheiten : Bandscheibenvorfall , wird noch operiert
Da ist der Name Programm. Eddy ist vieles , er ist ein Clown, ein Komiker, Charmeur , Flitzpiepe...Eddy ist einfach immer gut gelaunt. Wir wundern uns wirklich sehr, denn Eddy kam mit spastischen Bewegungen zu uns ins Tierheim. Eine CT Untersuchung in der Klinik Valencia hat ergeben, er habe einen Bandscheibenvorfall. Dadurch sind verschiedene Nervenstränge eingeklemmt. Eddy ist allerdings in einem sehr unterernährten Zustand gewesen. Unter diesen Bedingungen konnte er noch nicht operiert werden. Erst muss er ein paar Kilos zu nehmen, was nicht wirklich einfach bei diesem Hund ist, da er immer in Bewegung ist :) Die nötigen OP Kosten haben wir dank einer tollen Auktion und einem Zuschuss von uns zusammen. Somit warten wir bis er endlich operiert werden kann. Eddy wird dann nach Deutschland reisen können. Dort wird er sicherlich eine Physiotherapie benötigen und natürlich ganz viel Liebe. Eddy sprüht so vor Lebensfreude und guter Laune. Wann immer im Tierheim die Kamera herraus geholt wird, Eddy muss in die Linse springen. Vielleicht ist da draussen wer, der sich in diesen wunderbaren Hund verliebt und seine herzensgute Seele erkennt. Trotz Handicap wird er sicherlich ein tolles und langes Leben vor sich haben. Eddy wurde negativ auf Mittelmeerkrankheiten getestet. Kastriert wird er sobald er ausreisen darf. Eddy verträgt sich prima mit seinen Artgenossen. Er zeigt weder bei Rüden noch Mädchen dominante Züge, eher etwas unterwürfiger. Eddy ist immer für eine Spielstunde bereit . Auch Menschen begrüßt er immer sehr überschwenglich. Auch eine Pflegestelle wäre für den lustigen Buben schon ein Sprungbrett in ein schönes Leben
Eigenschaften
kinderlieb, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.