Wir bitten um Verständnis, dass unsere Hunde ausschließlich im süddeutschen Raum vermittelt werden.
Name:“Amélia“ Geboren: 10.2019 Geschlecht: Hündin Rasse: Dackel-Mischling Größe: 30 cm Gewicht: 10 Kg Eigenschaften: lieb, zutraulich und freundlich Geeignet für: Personen/Familien mit Kindern, gerne auch als Zweithund Aufenthaltsort: Casa Esperanza (Portugal)
Die kleine „Amélia“ und ihre 2 Welpen wurden aus schlechter Haltung befreit. Alle drei kamen auf eine private Pflegestelle in Portugal und werden dort mit allem versorgt. „Amélia“ ist eine fürsorgliche Mama und zeigt sich auch dort als sehr zutrauliche und liebe Hündin. Sie ist immer freundlich und genießt die Streicheleinheiten vom Pflegefrauchen. Mit den vorhandenen Hunden und Katzen versteht sie sich ebenfalls sehr gut. Natürlich müsste sie noch einiges erlernen, was sie auch gerne machen würde. Wir wünschen uns für die kleine Maus ein liebevolles Zuhause, wo sie willkommen ist und ihr das schöne Leben zeigt. Wer hat ein kuscheliges Körbchen frei?
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Dieses Tier benötigt noch einen Flugpaten für folgende Flugroute(n):
Für dieses Tier können Sie eine
Flugpatenschaft übernehmen. Tiere, welche sich im Ausland in Notsituationen befinden, benötigen einen Flugpaten, damit diese in Deutschland u.a. Ländern ein besseres Zuhause erhalten können. Sei es vorübergehend in Pflegestellen oder dauerhaft in bereits wartenden Familien. Beispielsweise können Sie bei Beendigung ihres Urlaubs ein Tier als "Sondergepäck" einchecken lassen. Die Tierschutzorganisation bringt das Tier mit allen notwendigen Papieren (Impfpass bzw. EU-Heimtierpass, Gesundheitszeugnis, Flugmeldebestätigung) zum Abflughafen und macht mit Ihnen gemeinsam den Check-In. Sie müssen nach der Landung lediglich die Tier-Box vom Gepäckband in die Flughafen-Halle mitnehmen, wo bereits Tierschützer warten und das Tier abholen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Wege. Die evtl. Kosten für das Sondergepäck übernimmt in der Regel die jeweilige Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.