Bis die beiden im rifugio der LIDA in Olbia ankamen, führten die Geschwister ein Streunerleben. Niemand wollte ihr Besitzer sein, niemand wollte für sie zuständig sein. Auch nicht DAFÜR um durch Kastration weitere Welpen zu verhindern.
Gezeichnet von der Räude und mit Flöhen übersäht kamen die Junghunde also im rifugio an. Erste Maßnahmen zur Parasitenbekämpfung wurden sofort durchgeführt und nun heißt es die nächsten Wochen in der Quarantäne zu verbringen.
Andino ist der mutigere und offenere der beiden, Andina ist noch etwas schüchtern und misstraut zunächst noch der neuen Welt und dem engen Kontakt zu Menschen. Beides sind sehr freundliche Herdenschutzhund-Mischlinge.
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie ANDINO oder ANDINA einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org oder telefonisch unter 0170 2388654
Steckbrief Geburtsdatum: 01.05.2020
Chip: ja
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Schulterhöhe: im Wachstum
Kastriert/sterilisiert: nein
Handicap: -
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise Impfstatus: Grundimmunisierung
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Senioren geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.