Kurzinfo Geboren: 01. Januar 2016 Geschlecht: männlich Rasse: Mischling Schulterhöhe: 49 cm Kastriert: nein Gechippt: ja Mittelmeercheck: Leishmaniose positiv Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: nein Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: keines bekannt Pflegestelle: LIDA Olbia
Während unserer Projektreise im Oktober 2020 hatten wir natürlich auch einen Tag zum Besuch des Rifugios der LIDA reserviert. Zum einen wollten wir die Neuzugänge kennenlernen, zum anderen - und das war uns auch sehr wichtig - wollten wir -unsere- Hunde wiedersehen, die nun schon längere Zeit darauf warten, endlich die Reise nach Deutschland antreten zu dürfen.
Den Hund Gigio hatten wir schon im Sommer kennengelernt. Damals war er noch im Ambulatorio untergebracht, denn es ging es ihm recht schlecht, und er machte einen wirklich niedergeschlagenen Eindruck. Der arme Kerl hatte schon eine wahre Odyssee durch mehrere Canili auf Sardinien hinter sich, bis er nun endlich im Rifugio der LIDA aufgenommen worden war. Hier wurde er behandelt und liebevoll versorgt, was ihm wirklich gutgetan hat. Denn als wir ihn nun wiedersahen, war der Unterschied deutlich zu erkennen. Ganz offensichtlich war in den letzten Wochen auch seine Lebensfreude zurückgekehrt. Gigio freute sich über unseren Besuch in seinem Gehege und genoss die Zuwendung.
Für Gigio wünschen wir uns eine liebe Familie, die ihm ein Zuhause für immer schenkt. Katzen sollten allerdings nicht im neuen Zuhause sein.
Wenn Sie sich bewusst sind, dass eine Adoption neben viel Freude auch Arbeit und Verantwortung für ein glückliches und hoffentlich langes Hundeleben bedeutet, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Karin Söllner Fon: 09401 605830 (ab 17 Uhr) Mobil: 0179 7742733 E-Mail: karin.soellner@protier-ev.de
Eigenschaften
für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.