Unser Raoul ist ein trauriges Beispiel von vielen Hunden, er wurde leider in der falschen Rasse geboren.
Über seine Vergangenheit wissen wir nichts, er wurde mit einem gebrochenen Bein und total abgemagert auf der Strasse gefunden und ins Tierheim gebracht.
Das Bein wurde operiert, es geht im körperlich wieder gut, aber wir wissen auch, das er sein Leben nun in einem Zwinger fristen muss und niemals die Chance auf eine Familie haben wird. Raoul ist 2015 geboren und er hat eigentlich sein ganzes Leben noch vor sich, was uns mehr als traurig stimmt, aber als Pitbull ist eine Vermittlung unmöglich.
Mit Menschen ist sein Verhalten einfach nur lieb und nett, keinerlei Agression und er freut sich riesig, wenn unsere Tierschutzkollegin am Wochenende wenigstens ein paar Minuten Zeit mit ihm verbringt und er ein paar Streicheleinheiten einheimsen kann.
Andere Hunde findet er aber leider nicht so toll und so muss er alleine im Zwinger sein Dasein fristen, wir möchten gar nicht daran denken, wie lange diese Tage für ihn sind, ohne Abwechslung, ohne Gassigänge und ohne Zuwendung.
Eine Vermittlung ist aufgrund seiner Rassezugehörigkeit unmöglich und wir möchten wenigstens versuchen, ob wir nicht einen Paten für ihn finden, damit eine tierärztliche Versorgung gewährleistet ist und er ab und an ein paar Kauknochen erhält, damit Raoul wenigstens eine paar schöne Momente hat, wenn er diese bekommt.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.