Lucia ... liebenswert und lebhaft ...
Beschreibung
Liebenswert und lebhaft
Diese entzückenden drei Welpen kommen mal wieder aus einem Nomadenlager. Warum und wie sie ihren Weg in unser Kooperationstierheim, die LIDA in Olbia, gefunden haben, ist uns nicht bekannt. Aber klar ist, dass dies das Beste ist, was den Welpen passieren konnte. Im Nomadenlager ist das Leben für unerwünschte Hunde lebensgefährlich – sie werden getreten, misshandelt und nicht ernährt.
Hier im Tierheim sind sie jetzt erst einmal sicher, sie werden hochgepäppelt, gefüttert und umsorgt.
Und jetzt bekommen sie auch noch ein Gesicht auf unserer Homepage und damit die Chance, ein tolles eigenes Zuhause in Deutschland zu finden.
Lucia ist etwas kleiner und schmaler als ihre Brüder. Sie hat ganz hellbraunes, kurzes, dichtes, kuscheliges Fell mit einer hübschen weißen Brust.
Alle drei Welpen sind putzmunter und freuen sich über jegliche Aufmerksamkeit, die sie von den Pflegern ergattern können. Zu gerne würden sie durch einen Garten rennen, Gras unter den Pfötchen spüren und hinterher mit vollem Bauch und vielen Kuscheleinheiten in einem gemütlichem Körbchen schlafen.
Lucignolo hat mich auf den ersten Blick sofort an einen Australien Cattle Dog erinnert. Das ganze Aussehen, Körperbau und Fellfarbe und auch das Temperament lassen darauf schließen, dass in der Ahnentafel der drei Geschwister ein Cattle Dog mitgemischt hat.
Hier ein kurzer Überblick über die Rasse:
„ Der Australien Cattle Dog ist ein Treibhund, der in Australien für die Arbeit an Rindern gezüchtet wurde.
Er ist in erster Linie ein Arbeitshund mit seinen ursprünglich für das Treiben der Rinderherden notwendigen Eigenschaften. Dazu gehört nicht nur das körperliche Agieren, sondern auch eine territoriale und eine soziale Motivation, die oft auf sein Haus, seinen Garten, seinen Spazierweg, sein Auto und auf seine Familie bezogen sind. Als Anfängerhund ist der Australian Cattle Dog insofern nur bedingt geeignet. Zwar ist er durch seine robuste Art geduldig, jedoch braucht er wegen seiner Reserviertheit Fremden gegenüber und seiner Neigung, die eigene Familie beschützen zu wollen, von Beginn an klare Regeln und Strukturen. Darüber hinaus sollte man sich im Klaren darüber sein, dass einfache Spaziergänge für den Cattle Dog nicht ausreichend sind. Er ist für Sport und verschiedene Beschäftigungsformen zu begeistern. Schön ist, wenn sie mit seiner ursprünglichen Aufgabe zu tun haben, also zum Beispiel Distanztraining (Longieren), Treibball oder Agility machen vielen Cattle Dogs Spaß. „
Die drei hübschen Welpen sind also keine Hunde für Jedermann, keine Anfängerhunde. Sie brauchen eine Familie, die sie entsprechend ihrem Temperament auch auslasten können.
Ein Junghund braucht natürlich noch viel Erziehung, Geduld, Konsequenz, aber ihn durchs Leben zu begleiten, macht einfach nur Spaß. Am Fahrrad laufen oder Joggen gehen muss noch warten, bis die Gelenke richtig ausgewachsen sind, aber gegen ausgedehnte Spaziergänge und viel Spielen haben die Kleinen sicher nichts einzuwenden. Der Besuch einer Hundeschule / Welpenschule ist Pflichtprogramm.
Hat die kleine Lucia Sie genauso angesprochen wie mich ? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Lucia kann nach Deutschland ausreisen.
Ihr Ansprechpartner:
STREUNERHerzen e.V.
Petra Niebuhr
Tel. 0171-1246032
petra.niebuhr@streunerherzen.com
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.