Hinweis von "befreite-Hunde e.V.": Unser Tierschutzverein bezahlt Kastrationen der Hunde in den beiden Partnertierheimen in Rumänien, baut Hundezwinger mit Überdachung und bezahlt sowohl die Impfungen und Behandlungen der Hunde in Rumänien.
Bitte keine tel. Anfragen, ich kenne keinen der Hunde. Große Hunde vermitteln wir nicht in Etagenwohnungen. Der Garten sollte mindestens einen ausbruchssicheren Zaun haben von 1,5 Meter Höhe. Name:Ben Alter: 2,5 Jahre Größe:mittelgroß Geschlecht: männlich wird kastriert Aufenthaltsort: beim Tierschutzverein Animal Care Team Timisoara in Rumänien
Ben lebt im Hof eines landwirtschaftlichen Betriebes mit anderen Hunden zusammen. Er ist ein lieber, ein sehr sozialer Hund. Er ist ein sehr aktiver, energiegeladener Hund. Er springt über hohe Zäune.
Die Hunde leben ohne Überdachung, ohne Hundehütte, das ganze Jahr über.
Natürlich kommt der Hund auf dem offiziellen Weg nach Deutschland (über die Veterinärämter) und hat alle notwendigen Impfungen und Papiere. Bitte gebt dem Hund aus dem Tierheim eine Chance.
Da wir ihre Eltern nicht kennen, können keinerlei Aussagen über mögliche Rassenkombinationen getroffen werden. Es ist ein Hund aus dem Tierschutz. Auch über die Vergangenheit des Hundes, vor dem Tierheim haben wir keinerlei Informationen. Die Verträglichkeit mit Kindern kann in dem Tierheim leider nicht getestet werden.
Die Vermittlung erfolgt nach einer Platzkontrolle mit Schutzvertrag und einer Schutzgebühr von 350 €. Diese beinhaltet Impfungen, Mikrochip, Eu-Impfpass, Gesundheitsprüfung, Kastration, Entwurmung, Entflohung, Transportkosten nach Deutschland.
Interesse an dem Hund? Nehmt einfach Kontakt zu uns auf:
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.