Unser Dede hatte es gewiss nicht leicht in seinem bisherigen Hundeleben. Trotzdem muss man vorwegsagen, was für ein klasse, liebreizender und verschmuster Kerl er ist.
Allerdings gibt es aufgrund seiner Vorgeschichte und Erfahrungen einige Baustellen an unserem lieben Dede. Durch die schlechten Haltebedingungen in Serbien, leidet er derzeit unter Herzwürmern. Diese sind tierärztlich bereits abgeklärt und in Behandlung, so dass einer vollen Genesung nichts im Wege stehen sollte.
Dedes zweites großes Problem ist etwas anderes: Denn er zeigt in Situationen mit Stress abnormales Verhalten, sprich: Er leidet an Episoden des Schwanzbeißens bzw. beißen der Hinterläufe und somit zur Selbstverletzung des eigenen Körpers. Diesbezüglich ist Dede in der Tierärztlichen-Hochschule in Behandlung. Erste Erfolgserlebnisse gibt es bereits. Es besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass er nach Abschluss dieser Behandlung die Beißattacken gegen sich aufgibt. Dafür ist es absolut wichtig, dass er ein ruhiges Umfeld -ohne andere Hunde- bekommt.
Dede zeigt keinerlei aggressives Verhalten gegenüber Menschen, ganz im Gegenteil: Er sucht die Nähe, legt sich oftmals auf den Rücken und genießt seine Streicheleinheiten. Da Dede bislang nicht viel kennen gelernt hat, ist ein Spaziergang noch nicht möglich, da er beim Anlegen eines Geschirrs sich direkt auf den Rücken legt. Auch draußen mit Leine, weiß Dede nicht so recht was er machen soll. Er legt sich einfach hin. In seiner gewohnten Umgebung ist Dede selbstbewusst und ein lustiges Kerlchen. Ein absoluter Herzensbrecher. Deswegen suchen wir Menschen für Dede, die ihm die Welt mit viel Liebe und Zeit zeigen und ihm ein ruhiges Umfeld als Einzelprinz ermöglichen.
Name: Dede Alter: ca. 8 Jahre Rasse: Bretone Größe: ca. 45 cm
Eigenschaften
kinderlieb, für Senioren geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.