Aktuelle Videos finden Sie unter: https://www.sardinienhunde.org/2-chance/hunde-in-lanusei/grigia/
GRIGIA – eine Nonna sucht ihr Glück
Ihre Enkelkinder Pepita & Fossetta sind als Junghunde vor Kurzem ins Glück zu ihren Familien nach Deutschland gereist und haben dort nun das ganze Leben noch vor sich – bei nonna Grigia sieht DAS anders aus.
Der größte Teil IHRES Lebens ist nämlich schon vorbei.....
Ihre Jugend und die ersten Jahre ihres Lebens durfte Grigia in Freiheit bei den Schafen verbringen, wo sie auch regelmäßig Welpen auf die Welt brachte. Damit ist es nun aber schon lange vorbei. Grigia führt ein Leben an der Kette und das darf und kann nicht bis an ihr Lebensende so weiter gehen.
Deshalb machen wir uns stark für das nette und freundliche Ömchen, an deren genaues Geburtsdatum sich niemand in ihrer jetzigen „Familie“ erinnern kann.
Grigia ist eine Pastore Fonnese Mischlingshündin, die für ihr Alter topfit ist, aber keine großen Ansprüche an Beschäftigung stellen wird.
Gemeinsame Spaziergänge in der Natur, ein kuscheliges Körbchen, ein Haus mit Garten, wo sie einfach nur sein kann und beobachten darf UND eine eigene, richtige Familie – DAS ist alles was Grigia jetzt dringend braucht!
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie unserer GRIGIA einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org
Steckbrief Geburtsdatum: ca. 2008
Chip: noch nicht
Rasse: Mischling (Pastore Fonnese)
Geschlecht: weiblich
Schulterhöhe: ca. 50 cm
Kastriert/sterilisiert: nein
Handicap: -
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise Impfstatus: Grundimmunisierung
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Senioren geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.