Beschreibung
Beschreibung/Lebenslauf: PS FE, geb: 08/10, Hündin. Auf der Finca seit 09/18
Diana gehört zu einer Gruppe von Hunden, die in unwürdigen, katastrophalen Verhältnissen ihr Dasein fristen mussten. Am 6. September 2018 hat die kanarische Polizeibehörde Seprona in Zusammenarbeit mit unserer Inselpflegestelle, der Finca Esquinzo, vier Hunde aus diesen furchtbaren Verhältnissen befreien können. Diana ist eine von diesen Hunden.
Was die arme Podenca in ihrem bisherigen Leben durchmachen musste, kann man nur erahnen. Sie war und ist schwer traumatisiert. Ein Streicheln nimmt sie zwar hin, aber ohne Freude oder es zu genießen. Wenn es nach ihr ginge, dann würde sie am liebsten nur unter Hunden leben. In ihrem Rudel auf der Finca, da fühlt sie sich wohl und sicher.
Im Dezember 2020, nach über zwei Jahren kam endlich der Tag der Gerichtsverhandlung. Der ehemalige Besitzer wurde verurteilt und die die beschlagnahmten Hunde Diana, Loba und Marquesa wurden von der Richterin an unsere Pflegestelle, der Finca Esquinzo übergeben und können nun endlich vermittelt werden.
Die seelischen Narben von Diana sind noch immer nicht verheilt und man muss davon ausgehen, dass sie ihren psychischen Schmerz nie verarbeiten wird. Ein streicheln lässt sie zusammen zucken, im Beisein eines Menschen verweigert sie zu fressen und nähern sich ihre Pfleger, nimmt sie reißaus. Zwar ist sie nicht mehr so auf der Flucht wie noch vor zwei Jahren und sie nimmt ab und zu auch ein Leckerli aus der Hand, aber Menschen lösen bis heute keine keine positiven Gefühle bei ihr aus.
Nichtsdestotrotz möchten wir es nicht unversucht lassen und begeben uns auf die Suche nach einer Familie oder Menschen, die Diana so akzeptieren wie sie ist. Diana kuschelt so gerne auf ihrer warmen Decke, sie macht auch gerne Spaziergänge und schnüffelt interessiert ihre Umgebung ab. Mit einem Zweithund würde sie sich sicher gut verstehen obwohl sie auch da selten kuschelt, aber wer weiß? Vielleicht gibt es ja einen Traumprinzen oder -Prinzessin der/die ihr auf die Sprünge hilft.
Wunder gibt es immer wieder und vielleicht kann sich Diana doch noch ein schönes Hundeleben kennen lernen. Vielleicht, aber auch nur vielleicht, wird sie sich öffnen und wenn nicht, dann sollte sie der Mensch an ihrer Seite einfach so nehmen wie sie ist. Glücklich auf einer warmen Decke schlafen zu dürfen und interessante Spaziergänge machen, das ist mehr, als sie sich je erträumen konnte.
Wer hat ein großes Herz und das Feingefühl für eine nahezu zerstörte Seele?
Für dieses Tier können Sie eine
Flugpatenschaft übernehmen. Tiere, welche sich im Ausland in Notsituationen befinden, benötigen einen Flugpaten, damit diese in Deutschland u.a. Ländern ein besseres Zuhause erhalten können. Sei es vorübergehend in Pflegestellen oder dauerhaft in bereits wartenden Familien. Beispielsweise können Sie bei Beendigung ihres Urlaubs ein Tier als "Sondergepäck" einchecken lassen. Die Tierschutzorganisation bringt das Tier mit allen notwendigen Papieren (Impfpass bzw. EU-Heimtierpass, Gesundheitszeugnis, Flugmeldebestätigung) zum Abflughafen und macht mit Ihnen gemeinsam den Check-In. Sie müssen nach der Landung lediglich die Tier-Box vom Gepäckband in die Flughafen-Halle mitnehmen, wo bereits Tierschützer warten und das Tier abholen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Wege. Die evtl. Kosten für das Sondergepäck übernimmt in der Regel die jeweilige Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Es suchen auch noch viele andere Tiere Flugpaten auf nachfolgenden Flugroute(n):
von Fuerteventura nach Berlinvon Fuerteventura nach Dortmundvon Fuerteventura nach Hamburg