Name: Albishor Rasse : Mischling Geschlecht: männlich/kastriert Geboren: ca 2012 Größe, Gewicht:ca 50 cm/ca 22 kg Verträglichkeit mit Artgenossen: ja Verträglichkeit mit Katzen: ja Verträglichkeit mit Kindern: nicht bekannt Besonderheit: evtl.Probleme mit der Galle/Gallensteine Aufenthalt: Rumänien
Albishor wurde vor einigen Jahren von einer rumänischen Tierschützerin aus der Tötung gerettet. Als er dort nicht mehr bleiben konnte, zog er um zu seinem jetzigen Pflegefrauchen. Dort lebt er mit im Haus mit vielen anderen Hunden und einer Katze friedlich zusammen. Albishor ist ein sehr ruhiger und braver Hund. Er spielt nicht mehr mit den anderen Hunden, er möchte am liebsten seine Ruhe haben. Albishor bekommt aufgrund seiner Gallenproblematik ein fettarmes Senior Futter. Das verträgt er gut. Wir wünschen uns für Albishor ein ruhiges Zuhause, sehr gerne bei rüstigen Rentnern. Vielleicht hat noch jemand ein Plätzchen auf seiner Couch und in seinem Herzen frei für einen älteren Hund. Gerne kann Albishor Zweithund werden oder auch zu einer Samtpfote vermittelt werden. Kleine Kinder sollten nicht im neuen Zuhause wohnen, das wäre ihm sicher zu laut und zu hektisch
Albishor kann kurzfristig mit allen erforderlichen Papieren nach Deutschland reisen Dafür braucht er allerdings ein Zuhause
für Familien geeignet, für Senioren geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.