Name: -Anastacia- Geb.: 2013 Geschlecht: Hündin Rasse: Mischling Größe: 60 cm Gewicht: 26 kg Eigenschaften: lieb, freundlich und sehr unterwürfig Geeignet für: Familien mit Kindern, gerne auch mit Hund Aufenthaltsort: Animais Como Nós (Portugal)
Aufgrund Ihrer Krankheiten (idiopathische Epilepsie und chronische Ohrenentzündung) steht unsere „Anastacia“ nicht mehr zur Vermittlung. Wir würden uns sehr freuen wenn wir für „Anastacia“ einen Paten finden würden, der sich an den Medikamenten und Tierarztkosten unterstützen möchte.
Anastacia lebte ihr ganzes Leben an einer kurzen Kette in einem verdreckten Hof. Allein, total vernachlässigt, misshandelt und sich die meiste Zeit selbst überlassen. Die arme Maus kaute Bretter und Steine vor lauter Hunger, mit Futter wurde sie nur unregelmäßig versorgt. Extrem dürr, der Körper gezeichnet und voller Wunden, mit Ohren- und Augeninfektionen, die Leine wo sie an der Kette befestigt war, hing noch an ihrem Hals......in diesem Zustand wurde sie von unseren Kollegen in Portugal gerettet. Ihre Wunden sind alle verheilt und sie hat auch schon gut an Gewicht zugelegt. Allerdings hatte sie in den 3 Monaten nach ihrer Rettung drei Epileptische Anfälle und braucht deshalb besondere Pflege. Anastasia ist trotz dieser Lebensgeschichte eine liebe, sehr menschenbezogene und freundliche Hündin geblieben, die sich unendlich nach Nähe, Zuwendung und Geborgenheit sehnt. Schön wäre ein ländlicheres, ruhigeres Umfeld, Haus mit Garten, wo sie sich langsam mit allem vertraut machen kann. Toll wäre auch ein Hundefreund im Haushalt, aber das ist natürlich kein Muss.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Senioren geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt noch einen Flugpaten für folgende Flugroute(n):
Für dieses Tier können Sie eine
Flugpatenschaft übernehmen. Tiere, welche sich im Ausland in Notsituationen befinden, benötigen einen Flugpaten, damit diese in Deutschland u.a. Ländern ein besseres Zuhause erhalten können. Sei es vorübergehend in Pflegestellen oder dauerhaft in bereits wartenden Familien. Beispielsweise können Sie bei Beendigung ihres Urlaubs ein Tier als "Sondergepäck" einchecken lassen. Die Tierschutzorganisation bringt das Tier mit allen notwendigen Papieren (Impfpass bzw. EU-Heimtierpass, Gesundheitszeugnis, Flugmeldebestätigung) zum Abflughafen und macht mit Ihnen gemeinsam den Check-In. Sie müssen nach der Landung lediglich die Tier-Box vom Gepäckband in die Flughafen-Halle mitnehmen, wo bereits Tierschützer warten und das Tier abholen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Wege. Die evtl. Kosten für das Sondergepäck übernimmt in der Regel die jeweilige Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.