Name: Bambalina Rasse: Galgo Espagnol Geschlecht: weiblich Geboren: 02/2017 Größe: ca. 57 cm Kastriert: bei Ausreise Andere Hunde: ja Katzen: unbekannt Kinder: ab Teenageralter Handicap: nein MMT: bei Ausreise Aktueller Aufenthaltsort: La Linea/ Spanien
Stolz und schön, so sollte eine Galga durchs Leben gehen, Das mit dem schön sein hat Bambalina gut hinbekommen, nur das mit dem stolzen Auftreten wird noch ein langer Weg werden. Galgos sind in Spanien oft nichts wert und dementsprechend werden sie oft behandelt. Bambalina hat bisher kein Vertrauen in die Menschen und ist ihnen gegenüber sehr ängstlich. Anfassen lässt sie sich freiwillig nicht. Deshalb ist es dringend an der Zeit nun die Menschen zu finden, die ihr zeigen, dass nicht alle schlecht sind und es durchaus nette Exemplare gibt. Dafür braucht die hübsche Galga ein ruhiges Zuhause, in dem Menschen leben mit viel Geduld, die ihr die Zeit geben, die sie braucht. Ein souveräner, kontaktfreudiger Ersthund, im Idealfall auch ein Galgo, würden ihr sicher helfen, Vertrauen zu gewinnen. Des Weiteren braucht es im neuen zuhause unbedingt ein weiches kuschliges Bettchen, wo sich die Hündin schön einkuscheln könnte. Sicher hat sie solch einen Comfort noch nie erlebt. Ein sicher eingezäunter Garten wäre wichtig für die Hündin, damit sie trotz ihrer Ängstlichkeit schon bald die Möglichkeit hat, sich auch mal auszutoben, in der ersten Zeit natürlich an der Schleppleine gesichert. Ein öffentlicher Hundeauslauf ist für so einen ängstlichen Hund keine Alternative. Wollen Sie sich mit Bambalina auf den Weg machen und ihr ein sicheres Zuhause bieten? Ein steiniger Weg am Anfang wird das Band umso stärker werden lassen und Bamablina irgendwann zu einem treuen Begleiter werden lassen. Melden Sie sich gerne bei uns, auch mit einer Pflegestelle wäre der tollen Maus schon sehr geholfen.
kinderlieb, für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.