Name: Miszka Rasse: Mischling Geschlecht: männlich Geboren: ca. 12/2010 Größe: ca. 35 cm Kastriert: ja Hunde: ja Katzen: kann ggf. getestet werden Kinder: unbekannt Handicap: siehe Text Aktueller Aufenthaltsort: noch im Ausland (Polen)
Der kleine Miszka lebt bei einem Tierschützer in Polen. Miszka zeigt sich vor Ort eher ruhig und er genießt kurze Spaziergänge. Wir schätzen ihn auf ca. 10 Jahre. Er zeigt keinerlei Interesse an anderen Hunden. Miszka ist ein wunderbarer Hund, der vom Schicksal leider nicht verschont blieb, ihm fehlen 2 seiner wichtigsten Sinne! Er ist blind und taub, zudem hat er einen Katarakt im rechten Auge. Des Weiteren wurde ein Röntgenbild erstellt; dabei wurde eine alte Fraktur (Knochenbruch) der rechten Pfote diagnostiziert. Diese beeinträchtigt ihn heute nicht mehr. Der kleine Rüde wurde in der Vergangenheit offenbar misshandelt und auf einer stark befahrenen Straße ausgesetzt. Geplant war, dass Miszka dort in ein Tierheim unterbracht werden sollte, jedoch hat er das Herz eines Tierschützers berührt, der ihn erst einmal zur Pflege aufgenommen hat. Wir sind uns sicher, dass Miszka mit seinem Herzen besser sieht als manch andere mit ihren Augen und wir sind uns sicher, irgendwo da draußen wird ein Mensch sein, dessen Herz mindestens genau so groß ist.
Die Koffer für seinen neuen Lebensabschnitt sind gepackt. Miszka wartet auf seine eigene Familie.
Miszka sucht ein ruhiges Zuhause, gerne bei älteren Menschen, die ebenfalls nur noch kurze Spaziergänge bevorzugen.
Wenn Sie Miszkas Geschichte berührt oder Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne.
Wenn Sie keinen Hund adoptieren können oder möchten, würden wir uns auch über die Bereitstellung einer Pflegestelle sehr freuen.
Kontakt:
Andrea FUNK SALVA Hundehilfe e. V. 0173 5174297 andrea.funk@salva-hundehilfe.de
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Senioren geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.