Auch Lola sucht dringend ein Zuhause. Sie ist eine derjenigen, die bei ihrem Jäger warten, dass sie befreit werden. Wielange wir Zeit haben, weiß niemand. Wir hoffen, die Zeit reicht aus, um ihr eine Pflegestelle, einen Pensionsplatz oder sogar direkt ein festes Zuhause zu suchen
Lola ist eine bald 7jährige Petit Bleu de Gascogne Hündin. Ihre Reinrassigkeit hat leider dazu geführt, dass sie wiederholt gedeckt wurde, um ihre wertvollen Anlagen an die nächste Generation weiterzugeben. Nun ist sie zum Züchten glücklicherweise dem Besitzer zu alt und er gibt sie frei.
Wir suchen eine Familie, in der die sensible Hündin in Ruhe ankommen darf, wo es zukünftig kein „Müssen“ mehr gibt, sondern ein „Wollen“ im Vordergrund steht. Lola sollte ausgeglichene und freundliche Menschen an ihrer Seite wissen und einen Bruchteil der Fürsorge zurückbekommen, die sie Wurf für Wurf in ihre Jungen investiert hatte, damit sie ihr nach wenigen Wochen genommen wurden. Die ebenso kluge wie feinfühlige französische Laufhündin genießt ausgiebige Spaziergänge ebenso wie ruhige Kuschelstunden im warmen Zuhause.
Wenn Sie sich für diese wundervolle Hündin interessieren oder ihr helfen möchten, schreiben Sie mir bitte eine kurze Nachricht und hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer für meinen Rückruf.
Lola ist gechipt und geimpft, ihr EU-Pass ist derzeit in Vorbereitung.
Kontakt Diana Vogt diana@hundehilfe-toskana.de
015904129461 (Keine Anrufe. Bitte Whatsapp oder Sms zur Terminabsprache)
Der Anbieter "Hundehilfe Toskana e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.