Mabel sucht Abenteuer in ihrer Familie
Beschreibung
Geb 25.05.2021
Farbe: tricolor
Charakter/Temperament: lieb, menschenbezogen und verschmust, aufgeweckt, verspielt, abenteuerlustig
Mabel wurde mit zwei weiteren Geschwisterchen im Campo unter einem Baum gefunden. Ihre Mama war weit und breit nicht in Sicht. Die Kleinen hatten großes Glück, dass sie gefunden wurden. Und weil sie alleine dort sicher nicht überlebt hätten, durften sie zu Edith in die Katzenherberge. Sie waren total ausgehungert aber ansonsten gesund und fit.
Die Geschwisterchen haben inzwischen ein Zuhause gefunden. Nun wartet Mabel noch auf ihre Traumfamilie.
Mabel war zu Anfang noch etwas ängstlich, hat inzwischen aber Vertrauen zum Menschen gefasst und ist genau so wie Katzenkinder sein sollen, sehr lieb, verschmust, anschmiegsam, aufgeweckt, neugierig, verspielt und einfach nur knuddelig. Mabel ist sehr anschmiegsam und kommt sofort schnurrend an, wenn man zu ihr ins Zimmer geht. Sie lässt sich sehr gerne den Bauch kraulen und genießt Streicheleinheiten in vollen Zügen.
Mabel wird nicht als Einzelkatze vermittelt. Sie braucht wenigstens eine Freundin zum Spielen und Kuscheln. Sollte noch kein Katzenkind im Alter von Mabel in der Familie leben, dann vermitteln wir sie auch gerne im Doppelpack mit einem unserer Katzenkinder.
Ebenso soll in ihrem neuen Zuhause ungehinderten Freigang in ruhiger und verkehrsarmer Umgebung bekommen. Es sollte ein Haushalt sein, wo eine Katzenklappe vorhanden ist oder noch installiert wird.
Mabel wird Tollwut, Schnupfen, Seuche und Leukose geimpft und ebenfalls gechipt und entwurmt übergeben.
Schutzgebühr: 185 Euro
Wir vermitteln deutschlandweit nach Abschluss eines Schutzvertrages und einem Kontaktbesuch.
Näheres über unseren Verein und das Vermittlungsverfahren auf unserer Homepage
www.tierhilfe-anubis.org
Der Anbieter "Tierhilfe Anubis e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.