Update 03/22: er hat den Winter überstanden und eine neue Zellengenossin bekommen, Malvina (auch in der Vermittlung) die beiden verstehen sich gut und Benaro hat wieder ein kleines bißchen zugelegt.Kann aber nun natürlich auch der Winterpelz sein.
Update 11/21: Benaro hat ziemlich abgebaut, er wird immer schmäler und schaut auch immer unglücklicher drein. Besonders nachdem seine erste Zwingerkumpeline vermittelt wurde.Benaro muss da dringend raus, er sit einfach nur ein lieber größer Bär.Er braucht Ansprache.
Was Benaro bis jetzt so erlebt hat, kann man nicht sagen. Auch nicht, warum er im öffentlichen Shelter von Botosani (600 Hunde) gelandet ist.
Vielleicht war er nicht wachsam genug? Vielleicht hat er einfach zu viel gefressen? Es kommt sehr oft vor, dass in schlechten Zeiten die größten -Fresser- abgeschoben werden. Was man aber auf jeden Fall sagen kann, ist, dass dieses kleine -Pony- (ca. 60-65cm und 4 Jahre alt) freundlich und nett ist.
Benaro freut sich immer sehr, wenn Pfleger Daniel zu seinem Zwinger kommt und ihm Aufmerksamkeit schenkt. Da gibts meistens Futter. Dafür bleibt meist nicht viel Zeit, aber umso toller ist es dann für Benaro.
Wer wollte schon immer mal einen freundlichen, etwas größeren Hund haben, dem man noch einiges beibringen kann, der aber auch viel Liebe gibt? Wer ermöglicht Benaro ein 2. Leben? Ein glücklicheres als er es jetzt hat?
Auf jeden Fall sollten es hundeerfahren, besser noch Herdenschutzhunderfahre Menschen sein, denn so wie es aussieht hat Benaro noch einen guten Schuss davon mitbekommen.
Er sitzt momentan alleine in einem Zwinger, mit anderen Hunden wurde er noch nicht getestet, das kann auf Wunsch aber natürlich gemacht werden.
Er wird Rumänien kastriert, geimpft, gechipt, entwurmt und mit Mittelmeertest und EU-Pass verlassen.
Benaro wird mit Vorkontrolle und Vertrag gegen eine Schutzgebühr von 320 Euro über die TNH Casa Katharina vermittelt.
Alle unsere Hunde kommen in Nürnberg an und wollen da auch abgeholt werden.
Der Anbieter "Tiernothilfe Casa Katharina e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Senioren geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen