Name: Feifel Rasse: Mischling Geschlecht: Rüde Alter: Geb. ca. 12/21 Kastriert/Sterilisiert: je nach Alter bei Ausreise Größe: wird voraussichtlich mittelgroß bis groß Aufenthaltsort: Tierheim in Törökszentmiklós (Ungarn)
HALLO, ICH BIN‘S – FEIFEL!
Feifel wurde mit seinen beiden Brüdern Filou und Ferdi mutterseelenallein auf der Straße aufgefunden und in unser Partnertierheim gebracht. Wahrscheinlich wurden sie ausgesetzt. Feifel ist welpentypisch verspielt, aber auch sehr kuschelbedürftig. Durch das Zusammenleben mit seinen Geschwistern hat er ständig Sozialkontakte und sicherlich mit einem im neuen Zuhause bereits vorhandenen Ersthund keine Probleme. Wir wünschen uns für den kleinen Kerl eine Familie, in der er eine unbeschwerte Hunde-Kindheit erleben darf, er aber trotzdem liebevoll auf das „echte Leben“ vorbereitet wird, eine enge Bindung zu seinen Menschen aufbauen kann und dann bestimmt für sie durch dick und dünn gehen wird.
Wer verliebt sich in diese süße Fellnase?
Auch über Pflegestellen-Angebote würden wir uns freuen, die für den kleinen Kerl das Sprungbrett in sein neues Leben bedeuten könnten!
Videos von Feifel können Sie sich hier anschauen: https://youtu.be/yKhg0RFOQew
https://youtu.be/DcuoTLQ2uFI und https://youtu.be/o08_jROikZ4
Kontakt: Glück für Pfoten e.V. - Der Weg in ein neues Leben – Frau Amerkamp Tel. und Whatsapp: 01520/7661915 Mail: n.amerkamp@glueck-fuer-pfoten.de Schutzgebühr: 375 €
Da wir berufstätig sind, können wir uns u. U. erst einige Stunden später bei Ihnen zurückmelden. Am besten kontaktieren Sie die o. g. Vermittlerin zunächst schriftlich (per E-Mail oder WhatsApp) und bitten um Rückruf (ggf. Mitteilung der Telefonnummer nicht vergessen). Bitte haben Sie etwas Geduld! Unsere Schützlinge reisen mit Traces und werden ausschließlich nach Deutschland (deutschlandweit) vermittelt. Pflegestellenangebote können wir aufgrund von Vorgaben leider nur berücksichtigen, wenn die Pflegestellen maximal ca. 100km um Dortmund herum wohnen. Insofern Sie sich für einen Hund bewerben möchten und zur Miete leben, organisieren Sie bitte eine schriftliche Vermieterbescheinigung darüber, dass die Haltung eines (weiteren oder neuen) Hundes erlaubt ist. Wir vermitteln Hunde, insofern kein Fahrstuhl vorhanden ist, maximal ins 2. OG, um gesundheitlichen Einschränkungen vorzubeugen. Im Rahmen der Vermittlung führt unser Verein Vorkontrollen durch und schließt immer einen Schutzvertrag ab. Die o.g. Schutzgebühr beinhaltet die Fahrtkosten, einen EU-Pass, Impfungen, einen Mikrochip, ein Sicherheitsgeschirr, einen Giardientest und bei Bedarf die diesbezügliche Behandlung, ein Spot On und eine Wurmkur vor der Reise sowie die Kastration, sofern es der Alters- und Gesundheitszustand zulässt. Eine Ratenzahlung der Schutzgebühr, welche vor der Einreise auf das Vereinskonto gezahlt werden muss, ist nicht möglich. Der o.g. Hund wird vor der Vermittlung bzw. Ausreise augenscheinlich vom Tierarzt untersucht. Es finden keine Blutuntersuchungen und keine Untersuchungen in Bezug auf Herzwürmer, Allergien, Mittelmeerkrankheiten (z.B. Leishmaniose) etc. statt, insofern kein Anhaltspunkt für eine Krankheit vorliegt. Viele ungarische Tierärzte bieten diese Untersuchungen nicht an und die Tierheimmitarbeiter haben aus Zeitgründen nicht die Möglichkeit, mit allen Tieren ohne Krankheitsanzeichen für diese Untersuchungen in eine recht weit entfernte Tierklinik zu fahren.
Der Anbieter "Glück für Pfoten e.V. - Der Weg in ein neues Leben -" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.