Hinweis von "Tierschutzprojekt Italien e.V.": Alle Infos zum Vermittlungsablauf sowie der Schutzgebühr inkl. Impfungen, Transport und EU-Pass findest du hier: https://www.tierschutzprojekt-italien.de/vermittlungsablauf Bei Interesse, schreibe bitte eine E-Mail an die Kollegen unter vermittlungen@tierschutzprojekt-italien.de. Sie können auch alle weiteren Fragen klären. Oder gleich den Adoptionsbogen unter: https://www.tierschutzprojekt-italien.de/vermittlungsablauf/ ausfüllen und abschicken.
Die noch sehr junge Hündin QUEEN wurde im Mai 2021 von tierlieben Anwohnern von der Straße gerettet. 🙏🏼 Sie war hochträchtig und bekam kurz darauf 9 gesunde Welpen.❤️
Da die Familie jedoch keinen Platz für 10 Hunde hatte, brachten sie QUEEN und ihre Welpen ins AIPA Canile.🥰
Die süße Familie hat sich gut eingelebt, und QUEEN bekommt ab und zu einmal eine kleine Pause und darf eine Runde Gassi gehen, was sie schon sehr gut macht.☺️
Sie war anfangs etwas geräuschempfindlich, aber nicht panisch. Doch QUEEN hat sich toll entwickelt! Sie ist menschenbezogen, geht gut an der Leine und ruht in sich. 🥰 Eventuell ist ein leichter Jagdtrieb vorhanden, aber keinesfalls ausgeprägt.
Es wäre so schön, wenn auch unsere tapfere Mama QUEEN ihre Familie finden würde.🥰
Hier geht’s zum Profil ➡️ https://www.tierschutzprojekt-italien.de/hunde/queen-aipa
Bitte gib bei Deiner Anfrage unbedingt Deine E-Mail-Adresse an, da wir diese ohne Angabe leider nicht bearbeiten können. Vielen Dank!
Der Anbieter "Tierschutzprojekt Italien e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.