Steckbrief Geburtsdatum: ca. 31.03.21 Chip: noch nicht Rasse: Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 55 cm Kastriert/sterilisiert: nein Handicap: - Katzenverträglichkeit: unbekannt Jagdtrieb: unbekannt Mittelmeercheck: nach Einreise Impfstatus: Grundimmunisierung
Ausgesetzt wurde „eigentlich“ ein anderer Wurf Welpen in einem Garten von Einheimischen. Die Familie traute ihren Augen nicht, als tags darauf zwei weitere Welpen hinzugekommen waren.
Natürlich wurden auch sie in die Pflegefamilie aufgenommen und konnten vor Kurzem, nach der erfolgten Grundimmunisierung und Parasitenprophylaxe, im rifugio von Barbara aufgenommen werden.
Dies platzt derzeit aus allen Nähten!
So wie überall auf der ganzen Insel gibt es in diesem Jahr besonders viele Welpen. Welpen über Welpen wohin man schaut........
Hoffentlich nur ein kurzer Aufenthalt wird es für die beiden Brüder? Kost und Logis & medizinische Versorgung sind ab heute gesichert, aber diese Hunde möchten doch SO viel mehr erleben!
Wenn Sie Pinko einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, melden Sie sich bitte bei uns! Ferner übersenden wir Ihnen per E-Mail erste Informationen zu unserem Schützling sowie zur Vertragsgestaltung und Kosten.
Sie haben Ihre Fellnase noch nicht gefunden? Besuchen Sie doch unsere Homepage, dort warten noch viele unserer großartigen Schützlinge auf ein liebevolles Zuhause.
Der Anbieter "SardinienHunde e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.