Zalau, Rumänien. Unsere Marie wurde unseren Tierschützern als „Geschenkt“ von der Animal Police übergeben. Sie wurde ihrem Besitzer weggenommen, der sie offenbar vernachlässigt hat. Sie verbrachte tagelang an der Kette, ohne Futter und Wasser. Nun lebt Marie in einer Pension. Hier ist es nicht besonders schön. Aber sie hat liebevoller Helfer um sich und sie ist in Sicherheit. Wir wünschen uns sehr für Marie, dass sie bald ein Zuhause findet.
Marie wird auf etwa 2 Jahre geschätzt und ist eine bildschöne Hündin. Sie bringt mit etwa 48 cm und 18 kg eine mittlere Größe mit. Marie gibt alles um Aufmerksamkeit zu erhaschen. Sie bellt, sie steckt ihre Schnauze durch den Zaun, sie schreit. Unsere Helfer hatten etwas Sorgen, wie sie einen „hyperaktiven“ Hund wohl fotografieren sollen. Aber als Marie aus ihrem Zwinger geführt wurde, war sie einfach nur süß und unfassbar lieb. Marie leidet sehr im Zwinger. Das ist der einzige Grund, der sie unruhig werden lässt. Sie ist gern bei den Menschen, geht schon ganz gut an der Leine und liebt Streicheleinheiten sehr. Doch eines bleibt...ein stetig trauriger Blick in ihren Augen.
Wir wünschen uns für Marie ein Zuhause, dass ihr einfühlsam und geduldig begegnet und Lust darauf hat, ihr zu zeigen wie ein artgerechtes Leben funktioniert. Marie muss noch viel lernen, aber sie will auch den Menschen gefallen. Daher sind wir uns sicher, dass sie sich viel Mühe geben wird alles richtig zu machen. Und wenn doch mal ein Malheur passiert? Dann einfach getrost ignorieren. Denn Marie wird es lernen. Ein positiv verstärkender Erziehungsstil wird die Bindung zwischen Hund und Mensch stärken und so wird Marie nachhaltig lernen, ohne enttäuscht zu werden. In einer ebenso positiv arbeitenden Hundeschule wird Marie sicher viel Spaß machen. Vielleicht findet sie hier auch ein Hundehobby, dass sie sowohl körperlich als auch mental auslasten wird.
Unsere Marie ist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Sie bringt einen EU-Heimtierausweis mit und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 405 Euro in ihr neues Leben reisen.
Der Anbieter "Ein Herz für Streuner e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.