Rasse: Mischling Geschlecht: Hündin Alter: * ca 02.2016 Größe: 50 cm
Das ganze Leben sitzen Pin und ihr Bruder Pon nun im Tierheim Burgos, niemand hat sich bisher ernsthaft für das Geschwisterpaar interessiert. Sie sind einfach -untergegangen- zwischen all den heimatlosen Gefährten die sie haben kommen und gehen sehen.
Da sie erst 6 Wochen alt waren als sie ins Tierheim kamen und sich nie jemand die Zeit nehmen konnte die beiden richtig zu sozialisieren, ist ihnen vieles Alltägliche recht fremd. Bruder Pon ist besonders verschüchtert und orientiert sich sehr stark an Pin, die deutlich zugänglicher und verschmuster ist.
Dennoch wird sie Zeit und Geduld brauchen, um Vertrauen zu fassen, jemanden der sich ihrer annehmen möchte und ihr die Welt erklärt.
Sie sucht eine liebevolle Familie, die Erfahrung mit ängstlichen Hunden hat und ihr mit viel Einfühlungsvermögen und mit liebevoller Erziehung Struktur und somit Sicherheit gibt.
Pin wird nach positiver Platzkontrolle geimpft, gechipt, entwurmt, kastriert und auf Mittelmeerkrankheiten vermittelt.
https://www.gildas-hope.de/pin
Der Anbieter "Gildas Hope e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.