Patrick sucht ein Zuhause
Beschreibung
Dieses kleine Schätzchen ist unser Patrick. Patrick lebt schon einige Jahre in unserem Partnertierheim. Er hat sich mit seiner Situation abgefunden und zieht sich im Moment sehr zurück, ihm macht die Hitze zu schaffen und das übervolle Tierheim trägt nicht zur guten Stimmung bei. Patrick versteht sich mit allen Hunden, geht Streit aus dem Weg, freut sich über Zuwendung der Helfer, aber dafür ist leider kaum noch Zeit, alle sind damit beschäftigt, irgendwie den Alltag im Tierheim zu bewältigen.
Wir haben uns nun Patrick angenommen und suchen ganz dringend ein Zuhause für ihn, wo er viel Liebe und Aufmerksamkeit bekommt, die er viele Jahre entbehren musste. Patrick ist Leishmaniose positiv, daher kann er die immer zunehmende Unruhe, den Lärmpegel und die zu Hitze im Sommer nicht mehr gut ertragen. Wir haben Sorge, dass Patrick sich aufgibt, daher suchen wir eine tolle Familie für ihn, wo er endlich ein schönes Hundeleben lehen kann. Patrick ist gut mit Tabletten eingestellt, diese kosten nur wenige Euro im Monat. Dennoch sollte Patrick eine gute Ernährung bekommen, damit sein Immunsystem gestärkt wird.
Patricks neues Zuhause sollte außerhalb der Stadt oder am Stadtrand sein, toll wäre ein Garten, wo er sich bewegen kann. Wie es mit seinem Jagdtrieb aussieht können wir nicht sagen, aber er ist ein Bretone und da wird sicherlich der ein oder andere Vogel aufgescheucht.
Patrick stellt sich vor:
Geschlecht: Rüde
Rasse: Breton Epagneul
geboren: 2015
geimpft/gechipt/entwurmt
sucht ein Zuhause Seit: März 2018
Herkunft aus Griechenland
Größe / Gewicht: 45 cm – 11 kg
Standort: Griechenland
Charakter & Eigenschaften:
Freundlich & liebevoll & verspielt
Menschenbezogen & verschmust & anhänglich
verträglich mit anderen Hunden
Wenn Sie diesen süßen Hundemann noch ein paar schöne Jahre schenken möchten und ihm das übervolle Tierheim ersparen möchten,
dann senden Sie Ihre Glückspfötchenpost an verena@tierhilfe-spanien.org
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme :-)!
Der Anbieter "Tierheim Spanien" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.