Freya ist eine der Hündinnen, die in der Hundegruppe im Wald gelebt haben und dort täglich von Sanda gefüttert wurden. Eine unauffällige Schönheit, sehr schüchtern vom Charakter, die aber mit ihrem sanften lieben Blick und den schönen Augen immer auffiel. Freya wurde 2019 von Sanda ins Tierheim geholt, da es stark regnete und ihre 10 Welpen kurz vorm Ertrinken waren. Name: Freya Geb.: ca. 2017 Geschlecht: weiblich SH: ca. 50 cm Gesundheitliche Einschränkungen: keine bekannt Aufenthalt: seit 12.03.2019 im Tierheim Rumänien
Freya ist eine liebe, aber sehr schüchterne Hündin und wundervolle Hundemama. Ihre 10 Welpen sind mittlerweile ausgereist und auch für ihre Mama suchen wir tolle Menschen, die ihr Zeit geben und mit Geduld und Vertrauen an einer guten Bindung arbeiten. Freya kennt ein Leben in einer Hundegruppe, sie war eine Straßenhündin. Wenn man ihren Zwinger betritt, kommt sie freudig aber immer ein wenig auf Distanz auf einen zu und lässt sich auch anfassen. Das Laufen an der Leine oder Halsband und Geschirr sind neu für Freya, das muss noch gut trainiert werden. Freya ist kein Anfängerhund. Kinder sollten bereits im Teenageralter sein. Ein Katzentest kann sehr gerne erfolgen. Freya braucht eine Chance auf eine Familie, es wäre schön, wenn jemand sich in diese liebe Hündin verliebt. Unsere Hunde werden nur nach einem ausführlichen Vermittlungsgespräch sowie positiver Vorkontrolle, gegen eine Schutzgebühr, mit Schutzvertrag vermittelt.
Die Schutzgebühr enthält: Transport (nur mit Traces), Impfung, Chip, EU-Tierpass, Entwurmung, Entflohung (und Kastration, wenn Alter entsprechend).
Wir lassen den SNAP® 4Dx testen, dieser beinhaltet Test auf Borreliose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Dirofilariose. Weitere Test, wie z.B. auf Leishmaniose oder Hepatozoon können gerne auf Anfrage gegen Mehrpreis vorgenommen werden. (Nicht bei Welpen notwendig).
Der Anbieter "Pfote sucht Glück e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.