Hinweis von "Hundepfoten in Not e.V. - Niedersachsen": Damit wir unsere “Tierschutzarbeit” auch in Corona-Zeiten weiterhin vernünftig ausführen können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen und freuen uns über Ihre Hilfe! Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie eine Spendenquittung benötigen.
Quito lebte bis vor Kurzem bei einer Animal-Hoarderin, die über 20 unkastrierte Hunde hatte. Dementsprechend waren die Verhältnisse dort… Die Frau hat um Hilfe gebeten und die Hunde abgegeben. Quito hatte Glück und konnte mit seinem Vater Chinchin auf eine spanische Pflegestelle ziehen.
Quitos Vergangenheit hat ihn doch sehr geprägt. Anfangs war er glücklich, in seiner Pflegestelle angekommen zu sein, doch entwickelt sich der kleine Knirps dort nicht weiter.
Er lässt sich streicheln und kommt auch - wenn er es möchte - schon mal zu seinem Pflegefrauchen aufs Sofa gesprungen und holt sich seine Streicheleinheiten ab. Ansonsten verhält er sich aber noch zurückhaltend. Die Welt “draußen” macht ihm noch große Angst und er mag sich dort nicht gerne aufhalten. Wir denken, Quito wurde bei der Animal Hoarderin geboren und war nie draußen, außer vielleicht im Garten der Frau.
Im Garten setzt Quito sich dorthin, wo man ihn absetzt oder läuft ein bisschen hinter den anderen Hunden her. An all das muss er sich noch gewöhnen, und da muss man geduldig mit ihm sein und ihm Zeit geben.
Wir suchen für Quito erfahrene Leute, die ihm Sicherheit vermitteln und viele Liebe und Geduld mitbringen. Quito braucht einen souveränen Hund an seiner Seite und einen eingezäunten Garten, um sich an die Welt da draußen zu gewöhnen.
Möchten Sie dem hübschen Rüden zeigen, dass die Welt da draußen spannend und toll sein kann, ihm ein warmes, sicheres Körbchen geben und die nächsten Jahre mit ihm durch dick und dünn gehen, dann melden Sie sich.
Hier finden Sie ein kleines Tagebuch von Quito. Bitte kopieren Sie den Link:
Falls Sie sich vorstellen könnten, diesen Hund zu sich in Pflege zu nehmen, bis er ein endgültiges Zuhause gefunden hat, wenden Sie sich bitte an die angegebene Kontaktadresse.
Impfungen: vollständig grundimmunisiert, gechipt, mit EU-Pass Test auf Mittelmeererkrankungen wird vor Ausreise angefordert
Organisation/Verein: Hundepfoten in Not e.V. Kontaktperson: Frau Regina Witte Email: witte@hundepfoten-in-not.de Telefon: 0157-58801233 ab 15 Uhr www.hundepfoten-in-not.de
Der Anbieter "Hundepfoten in Not e.V. - Niedersachsen" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.