5 Welpen gerettet vor dem Vergiftungstod... Als Sabine mit ihrem Mann in Kalabrien war, musste sie miterleben, wie mehrere Hunde verstarben aufgrund von Gift, das dort böswillig verteilt worden war. Die Kleinen verloren dabei ihre Mutter. Sabine packte die Welpen ein und brachte sie in Sicherheit zu Tony ins Refugium. Allen geht es mittlerweile prächtig und sie wachsen und gedeihen.
Raffaello ist der einzige Rüde im Wurf. Er ist ein lustiger kleiner Wirbelwind und fällt auf mit seiner besonderen Fellzeichnung.
Obwohl die Geschwister schon so viel erleben mussten, begegnen sie den Menschen offen und freuen sich über jeden Besuch in ihrem Gehege. Sie lieben es, wenn man sich mit ihnen beschäftigt, mit ihnen schmust und sie hinter den Ohren krault. Ihr Leben im Refugium besteht aus herumtollen, fressen und danach ausgiebig schlafen. Am liebsten spielen die Geschwister miteinander und jedes neue Spielzeug wird dankbar und neugierig angenommen. Mit anderen Hunden verstehen sie sich gut und sind verträglich mit Artgenossen.
Die Welpen sind noch junge Hunde und benötigen viel Zeit und Geduld, damit sie alles Schritt für Schritt kennen lernen können, was die große Welt mit sich bringt. Im Refugium konnten sie noch nicht viel erleben und sie warten nun darauf, die Welt da draußen kennen zu lernen. Umso mehr benötigen die Kleinen ein eigenes Zuhause, in dem ihnen alles Neue behutsam gezeigt wird. Sie reisen mit deutschem Transportunternehmen, sind geimpft, entwurmt, besitzen einen Microchip und EU-Heimtierausweis.
Wichtig! Hunde, die direkt aus der Auffangstation vermittelt werden, kennen oft nicht mehr als das Gehege und die Gegebenheiten dort. Wir können sie nur so beschreiben, wie sie sich vor Ort verhalten. Die Hunde sind meist nicht stubenrein, kennen es nicht, an der Leine zu laufen, kennen keine Kommandos und oft auch kein Haus von innen. Deshalb reagieren sie anfangs manchmal ängstlich, scheu oder schreckhaft. Auch können wir keinen Katzentest in der Auffangstation vornehmen.
Der Anbieter "Apulia Dogs e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Senioren geeignet, für Hundeanfänger geeignet, für behinderte Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Dieses Tier ist als "Reserviert" markiert. Das heißt, dass bereits ein neues Zuhause gefunden wurde. Eine Vermittlung ist jedoch noch nicht erfolgt.