Wer kann - LOBITA - retten ? - Dt.Schäferhündin, 11 J., geb. 2011, geimpft, gechippt. EU-Paß. - Wartet in Spanien ! -
Hallo liebe Freunde und Förderer, ich habe letzte Woche wieder das Tierheim „Aca de Noe“ in Spanien, Albacete besucht. Die Situation ist leider sehr angespannt; zu viele Hunde und zu wenig Freiwillige. Allein über 140 Galgos und unzählige andere Hunde werden nur von 5 Mitarbeitern versorgt. Dazu kommen viele Katzen und andere Tierarten. Die Unterbringungsmöglichkeiten sind teilweise schrecklich. Alte Hunde werden in dunklen Käfigen gehalten, aus denen sie nur Samstag und Sonntag von Freiwilligen für 20 Minuten Gassi geführt werden. Ansonsten erwartet sie nichts. Sie können nur eng im Kreis laufen oder sich hinlegen. Dazu kommt noch die Hitze und nachts die Kälte. Eine davon ist LOBITA ! Es ist ein erbärmliches Leben.
LOBITA, der Name heißt im Spanischen „kleiner Wolf“, ist eine 11-jährige Schäferhündin, die sehr freundlich und anhänglich zu Menschen ist und sich auch mit Katzen und Hunden verträgt. Lobita ist einem Schäfer zugelaufen, dort hat sie kurz Schafe gehütet. Da er nicht der Besitzer war hat er die Polizei verständigt, die Lobita ins Tierheim brachte. Da Lobita ein so freundlicher Hund ist und hier ihren Lebensabend nicht verbringen sollte, suche ich dringend einen Platz in Deutschland. Transport und die Ablösesumme würden übernommen werden.
Wer möchte LOBITA adoptieren oder kennt einen guten Platz?
Info u. Kontakt: Dirk Besold, Germering - Handy: 0177/3989527 - email: DirkBesold@icloud.com -
Der Anbieter "Tier-Not-Hilfe" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Senioren geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.