Melfo wurde einfach ausrangiert....
Beschreibung
Melfo ist ein Galgo, der auf den ersten Blick aussieht, wie ein ganz normaler Galgo. Auf den zweiten Blick bemerkt man allerdings, dass etwas an seinem Maul anders ist. Melfo wurde mit einem verkürzten Unterkiefer geboren und das lässt ihn lustig erscheinen.
Melfo wurde unserem Tierheim von seinem Besitzer, einem Galguero überlasen, der ihn nicht mehr haben wollte. Melfo lief Rennen für ihn, bis er ihm mit knapp 6 Jahren einfach zu alt war. Das ist das typische Schicksal eines Galgos in Spanien und wir sagten sofort zu, Melfo zu übernehmen, bevor der Mann auf andere Gedanken kommen würde. Oftmals landen solche Hunde nämlich in den Tötungsstationen oder werden anderweitig entsorgt.
Melfo lebt bei uns frei mit allen anderen Galgos zusammen. Er versteht sich blendend sowohl mit Rüden wie auch mit Hündinnen. Bei kleineren Welpen leinen wir ihn erst einmal an, damit er sie nicht mit einem Hasen verwechselt. Sobald der erste Kontakt geknüpft ist, freundet er sich auch mit den kleineren Hunden sehr gerne an.
Melfo ist den Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen und sucht ständig den Kontakt zu ihnen.
Infos aus Spanien
Rasse: Galgo Ingles
Geschlecht: männlich
Alter: geboren am 7.10.2016
Grösse: 73 cm
Gewicht: 35 Kilo
Kastriert: ja
Krankheiten: Keine bekannt
( La Rambla )
Möchten Sie Melfo bei sich aufnehmen und einen glücklichen Hund aus ihm machen?
Er könnte gechipt, geimpft, entwurmt, kastriert, auf Mittelmeerkrankheiten getestet und mit EU-Pass so schnell wie möglich nach Deutschland reisen.
Bei Interesse füllen Sie bitte das Anfrageformular aus und vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer anzugeben, damit wir uns schnellstens bei Ihnen melden können.
Übernahmegebühr 400,00 € inklusive Transportkosten
Der Anbieter "Pfotenhilfe Andalusien" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.