Hinweis von "Hundepfoten in Not e.V. - Niedersachsen": Damit wir unsere “Tierschutzarbeit” auch in Corona-Zeiten weiterhin vernünftig ausführen können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen und freuen uns über Ihre Hilfe! Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie eine Spendenquittung benötigen.
Akela, seine beiden Brüder und eine Schwester wurden unseren nordspanischen Tierschutzkollegen von einem Jäger übergeben, der sie nicht versorgen konnte. Die muntere Bande wurde auf zwei Pflegestellen aufgeteilt. Akela lebt mit seinem Bruder Nikai in einer Pflegestelle. Die beiden dürfen die Pflegefamilie bei den Ausflügen durch einen Weinberg begleiten und haben sichtlich Spaß dabei, wie die Videos zeigen:
Die vier Zwerge suchen jetzt natürlich ein Zuhause oder auch zunächst eine Pflegestelle. Aber Vorsicht, wer jetzt schockverliebt zum Telefon greift und unsere Ansprechpartnerinnen anruft, sollte sich gut überlegt haben, was da auf ihn oder sie zukommt. Die Vier sind Setterwelpen und kommen von einem Jäger. Ihre Eltern werden jagdlich geführt und die lieben Kleinen bringen genetisch jede Menge Jagdtrieb mit, der frühzeitig in die richtigen Bahnen gelenkt werden sollte. Für settererfahrene Menschen ist das kein Problem, im Gegenteil, es ist eine Freude, den Welpen spielerisch etwas beizubringen und ihnen dabei zuzuschauen, wie sie die Welt entdecken.
Mit gezieltem Training wird man auch den Jagdtrieb gut händeln können, aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass Welpen jede Menge Arbeit bedeuten. Vielleicht gelingt es, dass die putzigen Zwerge in ihren spanischen Pflegestellen schon stubenrein werden, aber das muss im neuen Zuhause nicht unbedingt so bleiben. Die Aufregung der langen Reise, die neue Umgebung, andere Menschen, das ist viel Neues auf einmal für die Hundekinder und da kann durchaus dann doch noch mal etwas daneben gehen.
Man braucht halt Geduld und muss verschmerzen können, dass die kleinen Hundezähne nicht unterscheiden, ob sie gerade irgend einen wertvollen Gegenstand annagen oder ob es nur ein Ast ist, den sie im Garten gefunden haben und auf dem teuren Wohnzimmerteppich fachgerecht zerlegen, natürlich nachdem sie ihre Schlammpfoten angemessen im Wohnzimmer verteilt haben 😉 Auch schafft es so ein Welpe noch nicht, längere Zeit allein zu bleiben, er ist es einfach nicht gewohnt und braucht noch einige Zeit engen Kontakt zu seiner Bezugsperson.
Wir suchen Menschen, für die all das kein Drama ist und deren häusliches Umfeld auf einen Welpen eingestellt ist, Menschen, die das Wesen der Setter kennen und lieben. Setter sind nicht nur als Welpen sehr aktiv, sie brauchen auch als erwachsene Hunde viel Bewegung und Auslauf. Ein sicher eingezäunter Garten wäre toll, oder ein entsprechend gesicherter Hundeauslauf in der Nähe.
Das alles schreckt Sie nicht ab und Sie freuen sich darauf, Setterzwerg Akela ein Zuhause zu geben? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Schauen Sie auch in Akelas kleines Bildertagebuch. Bitte kopieren Sie den Link:
Falls Sie sich vorstellen könnten, diesen Hund zu sich in Pflege zu nehmen, bis er ein endgültiges Zuhause gefunden hat, wenden Sie sich bitte an die angegebene Kontaktadresse.
Impfungen: vollständig grundimmunisiert, gechipt, mit EU-Pass Test auf Mittelmeererkrankungen wird vor Ausreise angefordert
geboren ca. 4/2022 Schulterhöhe ausgewachsen ca. 55 cm
Organisation/Verein: Hundepfoten in Not e.V. Kontaktperson: Frau Ines Billasch Email: billasch@hundepfoten-in-not.de Telefon: 0171-5100728 www.hundepfoten-in-not.de
Der Anbieter "Hundepfoten in Not e.V. - Niedersachsen" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.