Hinweis von "Streunerhilfe Bulgarien e.V.": Der Anbieter "Streunerhilfe - Bulgarien e.V."besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Update Mitko, 05.08.2022: In seinem Einzelzwinger ist er meist sehr aufgeregt und springt wie wild aber ohne zu bellen an seiner Tür hoch, sobald sich ein Mensch nähert. Und wenn da auch auf den ersten Blick abschreckend wirken mag, so lässt er uns doch trotzdem ganz gelassen in seine Box, weil er weiss, dass es jetzt endlich zum langersehnten Spaziergang rausgeht. Geht man dann mit ihm raus, ist er keinesfalls ein Hund, der stark zieht und uns hinter sich her schleift. Seine Gassigängerin berichtet uns: „Er reagiert sehr rücksicktsvoll auf meine Signale und durch ein leichtes Signal an der Leine lässt er mich seine Richtung wechseln, U-turn, Anhalten und wieder Richtungswechsel, er meistert es sehr schnell. Wenn wir andere Hunde treffen, schaffen wir es mit einem Abstand von 3-4m locker an ihnen vorbeizugehen. Beim Training mit dem Maulkorb oder anderem konzentriert er sich sehr gut auf mich, trotz des Gebells drum herum. Am Anfang ist er halt etwas aufgeregt und springt hoch- besonders wenn ich was leckeres in der Hand hab. Leckereien mag er alles ausser langweilige Hundekekse.“ Mitko gehört noch keineswegs zum alten Eisen und das schönste für uns wäre, wenn er es in diesem Leben noch schaffen würde seinen Einzelzwinger für immer zu verlassen.
Der Anbieter "Streunerhilfe Bulgarien e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Senioren geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.