Baia Mare, Rumänen. Heute möchte sich der hübsche Paco vorstellen. Paco hat sich bei einem Autounfall schwer verletzt, daher musste dem armen Kerl die linke Vorderpfote amputiert werden. Seine Wunden heilen. Darf er nun auf eine glückliche Zukunft inmitten liebevoller Menschen hoffen?
Unser Paco ist erst ca.1 Jahr alt und hat in seinem Leben noch nichts Schönes erleben dürfen. Von den Hundefängern wurde der Arme zu unseren rumänischen Tierärzten in die Klinik gebracht, wo man ihm die Vorderpfote amputieren musste. Paco muss vor der OP höllische Schmerzen gehabt haben. Leider gab es keinen anderen Weg, als die Vorderpfote zu amputieren.
Gerade erholt sich Paco im Shelter von den schrecklichen Erlebnissen. Er sehnt sich so sehr nach Liebe und Zuneigung! Und wem würde man es mehr wünschen als Pechvogel Paco. Er hat doch sein ganzes Leben noch vor sich!
Paco ist so lieb und freundlich, er genießt einfach die Nähe zu uns Menschen und versteht sich gut mit seinen Artgenossen. Durch sein Handicap lässt er sich nicht einschränken. Paco hat eine Schulterhöhe von ca. 50 cm. Er hat eine verkürzte Rute, daher bleibt ihm die Einreise in die Schweiz leider verwehrt. . Wir wünschen uns für Paco empathische Menschen, die ihm die Zeit und Liebe geben, um in Ruhe anzukommen und ihn so akzeptieren, wie er ist. Wahrscheinlich hat Paco noch nie in einem Haus gelebt und muss das ganze Hunde-ABC von Grund auf erlernen. Er möchte alles kennenlernen und seine neue Familie auf vielen Abenteuern begleiten. Über den Besuch einer positiv arbeitenden Hundeschule würde sich Paco sicher sehr freuen. So kann auch die spannende, aber herausfordernde Zeit der Pubertät, in der sich der junge Mann gerade befindet, gut gemeistert werden. Hundgerechte Auslastung und konsequentes, aber liebevolles Training sind der Schlüssel für eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Tier.
Gegebenenfalls wird Paco Physiotherapie benötigen, außerdem wäre ein ländlich gelegenes Zuhause mit keinen oder nur wenigen Treppen optimal für ihn.
Paco reist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht in sein neues Zuhause oder seine Pflegestelle. Seinen EU-Heimtierausweis bringt er mit und wird nach positiver Vorkontrolle gegen eine Schutzgebühr von 450 Euro vermittelt.
Der Anbieter "Ein Herz für Streuner e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.