Hinweis von "Tierschutzprojekt Italien e.V.": Alle Infos zum Vermittlungsablauf sowie der Schutzgebühr inkl. Impfungen, Transport und EU-Pass findest du hier: https://www.tierschutzprojekt-italien.de/vermittlungsablauf Bei Interesse, schreibe bitte eine E-Mail an die Kollegen unter vermittlungen@tierschutzprojekt-italien.de. Sie können auch alle weiteren Fragen klären. Oder gleich den Adoptionsbogen unter: https://www.tierschutzprojekt-italien.de/vermittlungsablauf/ ausfüllen und abschicken.
Der weiße Spitzmischling JOLLY gehört einem Anwohner aus Atripalda. Er hielt JOLLY, um Wildschweine und Füchse von den Hühnern fern zu halten, daher hat JOLLY keinerlei Erfahrung mit Menschen und ist sehr scheu.
Als der Besitzer einen Schlaganfall erlitt, versorgte Angela JOLLY eine zeitlang. Da der Besitzer jedoch im Koma liegt, holte Angela JOLLY nun ins A.I.P.A. Canile, da der Hund nicht dauerhaft alleine auf dem Grundstück leben kann.
JOLLY ist sehr scheu aber zuckersüß, er ist ca. 5 Jahre alt.
Update 31.10.2021:
Leider ist JOLLY noch immer sehr ängstlich, unser Team wird weiterhin mit ihm arbeiten und versuchen, sein Vertrauen zurück zu gewinnen.
Update 22.05.2022:
JOLLY hat sich toll entwickelt und fasst langsam Vertrauen in die Menschen. Er lässt sich anfassen und beginnt langsam seine Vergangenheit hinter sich zu lassen. JOLLY braucht ein Familie mit viel Geduld und Zeit, um ihn langsam an ein normales Leben heranzuführen. Da er sein ganzes Leben an einer Kette lag, kennt er nichts und braucht viel Ruhe und Geduld.
Hier geht’s zum Profil ➡️ https://www.tierschutzprojekt-italien.de/hunde/jolly-aipa-2/
Bitte gib bei Deiner Anfrage unbedingt Deine E-Mail-Adresse an, da wir diese ohne Angabe leider nicht bearbeiten können. Vielen Dank!
Der Anbieter "Tierschutzprojekt Italien e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
nur für hundeerfahrene Menschen geeignet
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.