Steckbrief Geburtsdatum: ca. 02.02.19 Chip: noch nicht Rasse: Mischling Geschlecht: weiblich Schulterhöhe: ca. 40/45 cm Kastriert/sterilisiert: noch nicht Handicap: - Katzenverträglichkeit: unbekannt Jagdtrieb: unbekannt Mittelmeercheck: nach Einreise Impfstatus: Grundimmunisierung
DIANA 2 – zum Glück zur Jagd nicht geeignet
Dezember 2022:
Bei der letzten Aktion zur Sterilisation der Hündinnen stand auch Diana 2 mit auf dem Plan.
Leider zeigte sie beim Einleiten der Narkose Auffälligkeiten und die Anästhesie wurde sofort abgebrochen. Der in der darauf folgenden Woche durchgeführte Herzultraschall zeigte keine Auffälligkeiten, ebenso war der Test auf den Herzwurm negativ.
Bei den weiteren Untersuchungen fiel der Schnelltest auf Leishmaniose dann allerdings positiv aus, die Überprüfung der Nierenwerte ergab keinen pathologischen Befund.
Diana 2 wird nun auf Sardinien mit Allopurinol behandelt, sie zeigt derzeit keinerlei Symptome einer Leishmaniose. Diana 2 wurde von einem Bewohner eines kleinen Dorfes in der Nähe von Barbara gefunden, und da niemand anders sie kannte oder sich um sie kümmern wollte, sollte sie als „Arbeitshund“ bei ihm bleiben.
Das Problem: sobald bei der Jagd die ersten Schüsse fielen, hat sich Diana 2 sofort versteckt...sie hatte ganz große Angst.
Somit gab es also auch bei dem Jäger keine Zukunft mehr für Diana 2 und unsere Barbara kam ins Spiel.
Diana 2 ist derzeit bei Barbara Zuhause und sie ist einfach nur ein TRAUM!
Typisch Jagdhund ist sie dem Menschen extrem zugetan, möchte am liebsten in Barbara hineinkriechen, hat noch kein einziges Mal gebellt, versteht sich mit allen vorhandenen Tieren und ist einfach nur ein Schatz.
Wer also einen schon nahezu 100%igen Traumhund in seiner Familie aufnehmen möchte – bitte nicht mehr zögern!!!
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie DIANA 2 einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.
Sie erhalten dann per Mail im ersten Schritt unsere allgemeinen Infos zum Vermittlungsablauf bzw. zur Pflegestellentätigkeit und unser Formular zur Selbstauskunft.
Aktuell verfügbare Bilder und Videos finden Sie auf der jeweiligen Vermittlungsseite auf unserer Homepage.
Der Anbieter "SardinienHunde e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.