Uta - wartet auf Sardinien
Beschreibung
Steckbrief
Name: Uta
Geboren: ca. 10.09.2020
Rasse: Maremmano-Mischling
Geschlecht: weiblich
Schulterhöhe: ca. 55cm
Gewicht: ca. 21kg
Kastriert: ja
Geimpft: ja
Gechippt: ja
Entwurmt:
Farbe: weiß
Mittelmeercheck: nach Einreise
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: unbekannt
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt
Handicap: nein
Aufenthalt: Hundepension, Sardinien
Zuhause: ja
Pflegestelle: ja
Paten: nein
Notfall: nein
Geeignet für: erfahrene Hundehalter
Garten: ja
Zweithund: gerne, kein Muss
Hundeschule: bedingt
Jagdtrieb: unbekannt
Schutzgebühr: 550 €
Uta – lernwillig und Frauen zugewandt
Aus sardischer Idylle rief uns ein Schäfer zur Hilfe, seine Hündin hat Nachwuchs. Er kann und will diesen nicht behalten.
Seine beiden Herdenschutzhündinnen sind wie üblich trächtig geworden, leider ist es ihm dieses Mal nicht gelungen, auch nur einen Welpen zu verschenken. I.d.R. werden die Hunde ausgesucht und untereinander getauscht, die eigenständig, unabhängig und misstrauisch gegenüber fremden Menschen sind. Sie sind die geeigneten Kandidaten für die Herde. Herdenschutzhunde sind sich tagelang selbst überlassen. Ihre Aufgabe ist, bei der Herde zu bleiben, diese zu schützen, egal was kommen mag.
Daher ist es i.d.R. nicht möglich, einen fremden Herdenschutzhund mit Leckerchen zu überzeugen, denn dazu müsste er sich von seiner Herde entfernen und Menschen, den er nicht kennt, nähern.
So war es nicht verwunderlich, dass wir 8 Welpen antrafen, die weder schwanzwedelnd auf uns zu gerannt kamen noch mit köstlichen Leckereien zu überzeugen waren. Alle Welpen waren sich selbst überlassen, nicht ihrem Schicksal, aber ihrer Bestimmung.
Wir holten die Junghunde zu uns, brachten sie zu einer privaten Tierschützerin in ihr privates Rifugio. Dort suchten wir nacheinander einen Hund aus, brachten ihn in unsere Kooperationspension Olimpo auf Sardinien. Dort wird mit den Tieren gearbeitet, werden an Menschen gewöhnt, lernen an der Leine zu laufen. Ugo und Usha waren die ersten Geschwister, mit denen die Sozialisierung ein Stück weit gelang und beide heute in DE ein tolles Leben führen!
Nun haben wir die Geschwister vor einigen Wochen in eine Pension umgesiedelt, wo mit ihnen trainiert wird.
Uta lernt von allen Geschwistern am schnellsten. Bei Männern hat sie im ersten Moment den Reflex wegzulaufen, bei Frauen fühlt sie sich wohl und sicher. Für sie wäre ein Zuhause mit souveränem Ersthund wichtig, der ein gutes Verhältnis zu Männern hat. Dadurch wird auch sie lernen, Vertrauen zum männlichen Geschlecht aufzubauen. Trotzdem sollte man keine Erwartungshaltung haben und sich die Zeit nehmen, sie zu begleiten, dieses Vertrauen zu finden.
Wenn Uta zusammen mit Oxa im Auslauf ist und Patricia sie zurückruft, kommen beide Hunde. Uta schließt sich Oxa an, was zeigt, dass sie einen Ersthund gut an ihrer Seite gebrauchen kann. Ist Uta alleine und wird zurückgerufen, hat sie Bedenken zurück zu kommen, tut dies aber schließlich dann doch. Ihr fehlt noch das Vertrauen in den Menschen.
Auch in Uta steckt der Maremmano, ggf. auch ein Teil Fonnese, was aber beides Herdenschutzhundrassen sind.
Uta ist kein fertiger Hund, der hier in Deutschland ankommt und es bedarf noch vielen Übungen, bis man sagen kann „jetzt ist sie in unserem Leben angekommen“.
Das neue Zuhause sollte wie folgt aussehen:
- Möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt.
- Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind.
- Hundeerfahrene Menschen.
- Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt.
- Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen.
- tägliche Spaziergänge
- ländliche Umgebung
- souveräner Ersthund
Gerne berate ich Sie zu der Rasse und zu Uta direkt. Hier können Sie auch noch mehr über den Herdenschutzhund erfahren. http://www.streunerherzen.com/Infos/Hunde/Rassen/Maremmano.html
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Uta kann nach Deutschland ausreisen.
Ihr Ansprechpartner:
STREUNERHerzen e.V.
Stefanie Richter
Tel. 0177 3268509
stefanie.richter@streunerherzen.com
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Der Anbieter "Streunerherzen e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.