Macchia und Pina sind zwei wunderschöne Schwestern, die zu schüchtern für die Jagd sind.
So habe wir sie auch bei unserem Besuch erlebt. Schüchtern. Beide brauchen noch Zeit um uns zu vertrauen. Macchia fasst sich dann schneller ans Herz und klaut uns auf die Schnelle Leckereien aus der Hand. Pina ist noch nicht so weit. Sie nimmt großen Abstand und möchte sich die Geschehnisse nur aus weiter Ferne betrachten.
Macchia und Pina sind direkt als Welpen zu einem Jäger gekommen der wahrlich nicht zimperlich war. Kein nettes Wort, sondern so früh wie nur irgend möglich mit auf die Jagd. Man stelle sich die beiden Hundekinder inmitten einer Meute vor… Beide hat diese Zeit geprägt und sind nun umso vorsichtiger, was uns Menschen angeht.
Vertrauen benötigt viele, viele gute Momente zwischen Hund und Mensch. Genau das brauchen diese hübschen Segugio Maremmano Schwestern. Alles Negative wird ignoriert und jeder noch so kleine Schritt in die richtige Richtung wird belohnt und mit leisem Jubel gefeiert.
Leben Sie in einem ruhigen Umfeld? Arbeiten vielleicht von zu Hause und haben einen sicher eingezäunten Garten? Macchia oder Pina wäre erlöst vom ewigen Zwingerleben. Weich liegen, gutes Futter und Menschen, die ihnen Zeit zum „Wachsen und Werden“ geben, wären ihre Retter.
Für ein Adoptionsangebot oder die Möglichkeit sie zur Pflege aufzunehmen senden Sie mir bitte eine Email oder WhatsApp Nachricht mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Lebenssituation und hinterlassen Sie eine Telefonnummer für meinen Rückruf.
Macchia ist gechipt, geimpft und auf Leishmaniose und Filarien negativ getestet.
Kontakt Birgit Mieske birgit@hundehilfe-toskana.de
+49 1578 5254500 Bitte senden Sie mir eine Nachricht, damit wir einen Telefontermin vereinbaren können.
Der Anbieter "Hundehilfe Toskana e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.