Die Geschichte von Minas ist leider so wie bei vielen anderen Hunden: Er wurde als Welpe angeschafft – ein Schäferhund sollte es sein. Aber die Lust ist den Menschen dann doch sehr schnell vergangen. Und so landete er auf der Straße. Dort aufgesammelt, kam er in ein staatliches Tierheim, wo er fast sein ganzes erstes Lebensjahr verbrachte. Dann geschah etwas völlig paradoxes: auch dort wurde er wieder rausgeschmissen und befand sich erneut auf Griechenlands Straßen. Vasso fand ihn dann mitten auf einer gefährlichen Straße und nahm ihn mit ins Tierheim. Im Oktober 2017 besuchten wir ihn in seinem Gehege. Und dann musste er ein ganzes Jahr warten bis wir im Oktober 2018 wieder dort waren und ihn diesmal aus seinem Gehege holten. Er konnte es gar nicht richtig glauben, dass wir uns nun einige Zeit nur mit ihm beschäftigen würden. Minas schlüpfte regelrecht in uns hinein. Er konnte nicht genug von den streichelnden Händen bekommen. Es tut einem in der Seele weh, wenn man ihn dann wieder zurückbringen muss und er uns mit traurigen Augen nachschaut. Mit seinen Artgenossen ist Minas grundsätzlich verträglich, aber da entscheidet natürlich oft auch die Sympathie. Minas würde ein Zuhause ohne andere Hunde vermutlich am besten gefallen. Menschen, die ihn lieben, ihm viel beibringen und mit denen er viel unternehmen darf – das wäre sicher sein Traum. Minas wurde 2014 geboren und hat eine Schulterhöhe von etwa 58 cm. Er ist geimpft und gechippt. Wenn er zu Ihnen reisen darf, wird er auch kastriert sein.
Möchten Sie Minas seinen großen Traum von einem Zuhause mit lieben Menschen, die ihn nie wieder im Stich lassen werden, erfüllen? Dann freuen wir uns, wenn Sie sich mit Petra Schneider in Verbindung setzen: Tel: 04752/ 22 24 784 Mail: manfred.schneider21@ewe.net
Der Anbieter "Animal Refuge Katafigiozoon" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.