Hinweis von "Tierschutzprojekt Italien e.V.": Alle Infos zum Vermittlungsablauf sowie der Schutzgebühr inkl. Impfungen, Transport und EU-Pass findest du hier: https://www.tierschutzprojekt-italien.de/vermittlungsablauf Bei Interesse, schreibe bitte eine E-Mail an die Kollegen unter vermittlungen@tierschutzprojekt-italien.de. Sie können auch alle weiteren Fragen klären. Oder gleich den Adoptionsbogen unter: https://www.tierschutzprojekt-italien.de/vermittlungsablauf/ ausfüllen und abschicken.
GIANNA kam vor einer Woche ins Tierheim. Sie lebte mit einem Alkoholiker der A.I.P.A. um Geld für Futter anbettelte um GIANNA füttern zu können. Statt dessen gab er das Geld für Alkohol aus.
GIANNA hatte große Schmerzen wegen einer akuten Ohrenentzündung und A.I.P.A. überzeugte den Besitzer GIANNA in ihre Hände zu geben und übernahm die Kosten für eine Untersuchung beim Tierarzt.
Seitdem lebt GIANNA im A.I.P.A. Canile Atripalda und erholt sich. Sie muss erst einmal in Ruhe ankommen, ist aber sehr menschenbezogen und anhänglich.
Update 16.08.2022:
GIANNA hat sich gut eingelebt und erholt. Sie ist den anderen gegenüber ein wenig herrisch, gegenüber den Weibchen noch ein wenig mehr. Der Tierarzt vermutet, dass sie an Lupus erkrankt ist, was nun weiter untersucht wird.
Update September 2022:
GIANNA ist eine ganz liebe Hündin. Ihre Lupus Erkrankung ist leider nicht heilbar, jedoch gut behandelbar. Es wäre so schön, wenn diese kleine Hündin ein Zuhause finden würde.
Sie ist eine freundliche Hündin, kommt freudig auf einen zu und sucht den Kontakt. Sie ist mit ihren ca. 35-40cm eine kleine und wirklich lustige Hündin, sie hätte es so sehr verdient endlich ein Zuhause zu finden.
Hier geht’s zum Profil ➡️ https://www.tierschutzprojekt-italien.de/hunde/gianna-aipa/
Bitte gib bei Deiner Anfrage unbedingt Deine E-Mail-Adresse an, da wir diese ohne Angabe leider nicht bearbeiten können. Vielen Dank!
Der Anbieter "Tierschutzprojekt Italien e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Senioren geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.