Ryzyk wurde auf der Strasse gefunden und in unser polnisches Partnertierheim gebracht.
Ob er nicht ins Urlaubsgepäck passte, oder ob er seinen Menschen einfach zu anstrengend war, kann uns Ryzyk leider nicht erzählen.
Wenn ein Hund aus dem Welpenalter herausgewachsen ist und zu groß oder zu unbequem wird, dann landet er auf der Strasse oder an der Kette. Das ist leider das Schicksal vieler Hunde. Niemand macht sich die Arbeit und erzieht oder arbeitet mit einem Hund.
Ryzyk ist ein junger Hund, etwas mehr als 1 Jahr alt und dementsprechend hat er natürlich auch Temperament und möchte etwas erleben.
Ryzyk ist ein fröhlicher Hund, er liebt Menschen und er liebt Spaß und Spiel. Dabei ist er aber auch sehr menschenbezogen und liebt Streichel-und
Kuscheleinheiten. Vom seinem gesamten Wesen ähnelt er sehr einem jungen Boxer. Fröhlich, lustig, ein kleiner Clown und ein kleines Trampeltier.
Gesucht werden sportliche Menschen mit etwas Hundeerfahrung, die gemeinsam mit Ryzyk die Hundeschule besuchen möchten. Menschen die Spaß daran haben mit dem Hund zusammen etwas zu erleben und Ryzyk geistig sowie körperlich auslasten können. Dreimal täglich um den Block watscheln, reicht dem jungen Hund nicht aus.
infos unter:
anja.sierocki@dobermann-nothilfe.de
Der Anbieter "Dobermann-Nothilfe e.V. Mudersbach" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.