Januar 2023 Unser Sorgenkind Clara benötigt dringend Paten die sie bei uns finanziell unterstützen bis wir ein geeignetes Zuhause gefunden haben! Leider hat die Hündin nicht gelernt uns Menschen zu vertrauen, wie man sieht ist sie skeptisch und läßt sich über dargereichte Leckerlis zwar bestechen aber friert sofort wieder ein. Ausser nach Paten, suchen wir händeringend ein Zuhause für Clara bei Menschen, die sich den Umgang und die Arbeit mit ihr zutrauen!
Oktober 2022 Clara ist immer noch unsicher, nimmt aber inzwischen Leckerlis und kommt dann auch auf den Menschen zu. Sie erhält zweimal in der Woche Besuch eines ehrenamtlichen Mitarbeiters. Hier ist es manchmal gut mit den Fortschritten, manchmal nicht so gut....
Januar 2022 Einem Anruf folgend wurden wir zu einem Haus in unserer Umgebung gerufen, da die sehr betagte Besitzerin verstorben ist und niemand ihre zurückgebliebenen Tiere haben wollte. Als wir auf dem Grundstück ankamen sahen wir, dass sich hier schon länger niemand mehr um Haus und Grundstück gekümmert hat. Alles war sehr verwahrlost und, laut Aussage der Verwandten, wollte die sehr betagte Dame lieber so leben, als Ihr Haus aufzugeben! Es war ein trauriger und bedrückender Anblick.
Wir haben uns dann schnell, zusammen mit dem Sohn, auf die Suche nach den Tieren gemacht. Es handelte sich dabei um zwei Hunde, zwei Hasen, drei Gänse, eine Laufente, mehrere Goldfische, sowie eine Katze. Wir glauben, dass Sie sich bis zuletzt in ihrem Bereich des Möglichen um ihre Tiere gekümmert hat, da die Tiere zwar sehr verwahrlost waren aber zumindest gefüttert wurden.
Wir haben die beiden Hündinnen Clara und Liv, die sich in einem verwahrlosten Zustand befanden und sicher schon länger nicht mehr gepflegt wurden, sichern können. Sie taten uns sehr leid, da sie vermutlich schon lange keine anderen Menschen mehr um sich hatten. Sie reagierten ganz verängstigt und waren total verunsichert
Wir haben die Hündinnen bei uns auf dem Hof untergebracht und werden die nächsten Tage sehen wie sie sich einleben und berichten.
Für die anderen zurückgebliebenen Tiere mussten wir später nochmals kommen.
Sie wartet geimpft und entwurmt in unserem Tierschutzhof Camina zwischen Belfort und Besancon / Frankreich ( Elsass) auf ein eigenes Zuhause .
Die Auffangstation dient dazu den in allergrößte Not geratenen Hunden einen sicheren Ort zu geben. Einen Ort, an dem sie liebevoll und respektvoll behandelt werden, wo ihnen erste Hilfe zukommt bzw. ihnen geholfen wird wenn sie krank sind, operiert werden müssen, Pflege benötigen, eingeschläfert werden würden oder erst wieder Vertrauen zu uns Menschen fassen müssen. Die Palette reicht von ausgesetzten Welpen, die nur ein paar Tage alt sind, bis hin zu älteren, verwahrlosten, verletzten, kranken oder schlimm misshandelten Tieren. Allerdings übersteigt der Bedarf an Plätzen bei weitem die vorhandene Kapazität vor Ort! Die Hunde stammen überwiegend aus den französischen Tierheimen, welche von sans frontieres e.V. betreut werden.
Leider ist es gewöhnlich so, dass die Tiere, die erst einmal die Tierheime verlassen durften und sozusagen bereits -gerettet- sind, oft sehr lange nicht vermittelt werden, weil sich potentielle Interessenten denken, -sie sind gerettet, retten wir doch besser einen anderen“.
NEIN! Dies ist nicht so! Denn wenn die Auffangstation voll ist können keine weiteren Hunde, die dringend Operationen benötigen oder vom Tode bedroht sind, aus den Tierheimen dort hin umziehen!
Wir sind ein eingetragener deutscher Verein mit ausschließlich ehrenamtlichen Helfern und unterstützen mit unserer Arbeit hauptsächlich 2 Tierheime in Frankreich (Elsass). Die Tiere sind, bis auf die, die es auf eine Pflegestelle geschafft haben oder aus Deutschland stammen, noch in den französischen Tierheimen.
Da wir alle berufstätig sindund die Tierschutzarbeit in unserer Freizeit leisten, können wir Ihre Anrufe leider nicht immer persönlich entgegennehmen. Daher möchten wir Sie bitten, unbedingt eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Festnetznummer auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen, wir rufen dann in jedem Fall innerhalb von einigen Tagen zurück. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie aus Kostengründen nicht auf Ihrem Handy/Mobiltelefon zurückrufen können!
Bitte beachten Sie, dass wir die Tiere nicht bringen oder transportieren lassen. Ihr persönlicher Besuch bzw. die Abholung im Elsass/Frankreich ist Grundvoraussetzung für eine Vermittlung.
Eigenschaften
nur für hundeerfahrene Menschen geeignet
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.