Beschreibung
Timber – Rüde kastriert, ca. 4 Jahre, ca. 52 cm, ca. 18 kg
Mitte Mai 2022 kam ich als völlig verängstigter Axel hier in Deutschland an. Kein Wunder, dass ich mich fürchtete, denn ich hatte von meinen etwa vier Lebensjahren drei auf wenigen qm Beton völlig allein hinter Gittern in einem rumänischen Tierheim verbracht. Also kannte ich nichts und hatte vor allem Angst. Trotz der Liebe in meiner Pflegestelle, traute ich mich über eine Woche nicht aus meiner Transportbox. Als mir meine Pflegeeltern schließlich Gras aus dem Garten holten und in meine Box legten, konnte ich gar nicht aufhören zu schnüffeln und fraß davon sogar etwas!
Schließlich verließ ich mit sanftem Druck meine Box und machte den ersten Gang durch den Garten. Ich hatte Angst, war aber auch neugierig auf all die Gerüche dort. Schließlich war ich so weit, dass ich mit meinen anderen Hundekumpels, die ganz nett zu mir waren, die ersten Spaziergänge machte. Was für ein Abenteuer das immer war. Alles roch so spannend und ich fing an, meine Geschäfte komplett draußen zu erledigen. Im Nu war ich stubenrein! Am tollsten war es, wenn ich aus dem kleinen Fluss trinken durfte. Das war ein so freies und schönes Gefühl, dass ich hinterher vor Freude immer Bocksprünge machte. Bis heute saufe ich dort sooo gern!
Gefressen habe ich nur, wenn ich ganz in Ruhe gelassen wurde. Manchmal dauerte das ziemlich lange, bis mein Pflegefrauchen die Idee hatte, meine Hundefreunde dazu zu holen. So bekamen wir immer abwechselnd etwas zu fressen und das gefiel mir sehr! Von ihnen lernte ich auch, dass man sich gefahrlos von den Menschen anfassen und kraulen lassen kann. Schließlich verließ ich sogar meine sichere Ecke in einem ruhigen Raum, in dem ich mich seit meiner Ankunft immer aufhielt, und legte mich im Flur in eins der anderen Hundekörbchen, wo meine Freunde immer schlafen. Eine tolle Erfahrung, denn da fühle ich mich auch sicher! Dort schlafe ich jetzt immer!
Wenn morgens meine Pflegeeltern die Treppe nach der Nacht herunterkommen, dann freue ich mich total, wusele mit meinen Hundekumpels um ihre Beine herum, lasse mich sehr gern kraulen und wedele wie verrückt. Anschließend passiert etwas richtig Tolles, denn es geht auf den Morgenspaziergang! (Ich kann gut an der Leine laufen!) Natürlich erledige ich dann meine Geschäfte, aber ich „lese auch die Morgenzeitung“, schnüffele also seeehr intensiv, was nachts draußen so passiert ist und… ich trinke selbstverständlich aus dem Fluss! Aus dem ängstlichen „Axel“ wird immer mehr „Timber“, denn so heiße ich jetzt, weil ich wie ein Mini-Timberwölfchen aussehe. Ich höre auch auf meinen Namen!
Fahrräder und fremde Menschen finde ich gar nicht mehr so schlimm. Gestern war ich zum ersten Mal in der Stadt und war noch etwas vorsichtig, aber nicht verängstigt. Nur ein lauter Bus direkt neben mir hat mich etwas erschreckt. Aber dafür war ich sogar ohne Probleme in einem Kaufhaus! An sicheren Orten und im Garten darf ich schon einmal frei und nur mit der langen Schleppleine laufen und dann renne ich wie verrückt, denn schließlich habe ich einiges nachzuholen. Auf der Hundewiese habe ich so schon viele andere Hunde kennengelernt!
Obwohl ich es liebe, abends beim Fernsehen zu Füßen meiner Pflegefamilie vor dem Sofa zu liegen, bin ich im Haus und manchmal im Garten noch etwas ängstlich. Bin aber bestechlich und auch lernbereit. Ich lerne z.B. gerade „Sitz“. Ach ja, ich fahre total gern im Auto mit und springe auch allein hinein.
Ich wünsche mir im neuen Zuhause einen anderen Hund, der mir zeigt wie das Leben so läuft. Ein Garten wäre wundervoll!
Zum ganz großen Glück fehlt nun noch eine liebe Familie, die ihm ein Zuhause, Liebe und Geborgenheit schenkt.
Weitere Tiere und Informationen über uns finden Sie auf: tiernothilfe-ev.de
Förderverein Tiernothilfe Siebenbürgen e. V.
Der Anbieter "Förderverein Tiernothilfe Siebenbürgen e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.