Baia Mare, Rumänien. Für Pau müssen wir uns auf die Suche nach ganz besonderen Menschen machen. Er ist Menschen und anderen Hunden gegenüber sehr abgeneigt und wird Zeit brauchen, diese Art abzulegen. Aber trotzdem möchten wir Pau unbedingt eine Chance geben, denn wir haben ihn auch von einer ganz anderen Seite kennengelernt. Wenn sich eine einzelne Person regelmäßig Zeit für Pau nimmt, sich dem Zwinger vorsichtig nähert und ihm Leckerlis anbietet, beginnt er Vertrauen zu fassen und nimmt sie ganz vorsichtig an. Pau bellt dann nicht mehr. Er schaut aus erwartungsvollen Augen, freut sich über den Besuch und schwänzelt sogar ein wenig.
Pau ist mit seinen ca. 5 Jahren, mit 70 cm Schulterhöhe und einem Gewicht von mehr als 40 kg ein hochgewachsener und beeindruckender Rüde. Wenn er am Gitter bellt, erschreckt man sich eher. Man kommt nicht gleich auf den Gedanken, dass auch so ein riesiger Hund wie Pau eine verletzliche Seele besitzt. Wir wissen nicht, was ihm in seinem bisherigen Leben passiert ist und ob er überhaupt jemals ein freundliches Wort gehört oder eine zärtliche Berührung erlebt hat. Pau ist im Shelter völlig verunsichert - der massige Hund ist eingesperrt auf nur 2 Quadratmeter in Lärm und Gestank und er reagiert mit dem Verhalten, mit dem er sich bisher immer verteidigen konnte.
Paus Verhalten und sein braun-weißes etwas zotteliges Fell lässt vermuten, dass es sich bei ihm um einen Herdenschutzhund handelt. Herdenschutzhunde haben einen starken und eigenständigen Charakter und brauchen ein großes gesichertes Revier, auf dem sie sich bewegen und das sie bewachen dürfen. Sie schließen sich gerne einer einzelnen Person an, der sie dann ein überaus loyaler Begleiter sind. Diese Person sollte die Fähigkeit haben, einem willensstarken Hund liebevoll und selbstsicher zu begegnen, sich geduldig sein Vertrauen zu erarbeiten und ihn konsequent zu erziehen.
Deshalb suchen wir für Pau hundeerfahrene Adoptanten, die sich bestenfalls auch schon mit Herdenschutzhunden auskennen, und bereit sind, ihm Zeit zum Ankommen zu lassen und beständig und konsequent an seiner Seite bleiben. Der Besuch einer positiv arbeitenden Hundeschule würde Pau sicher guttun und die Bindung zu seinen neuen Menschen festigen.
Wahrscheinlich hat Pau noch nie in einem Haus gelebt und kennt weder Stubenreinheit noch all die anderen Regeln für ein Leben in einer Familie. Deshalb würden wir einen Haushalt ohne Kinder vorziehen. Auch eine Einzelperson, die viel Zeit und Erfahrung mit der Erziehung eines schwierigen Hundes mitbringt und über einen gut eingezäunten Garten verfügt, würde sich für Paus Adoption eignen.
Kannst du Pau die Voraussetzungen bieten, die er braucht, um seine Seele zu heilen und zur Ruhe kommen zu lassen? Nach einer positiven Vorkontrolle kann Pau gegen eine Schutzgebühr von 450 Euro ab sofort gechipt, geimpft, entwurmt und kastriert mit einem EU-Heimtierausweis in sein neues Zuhause reisen.
Der Anbieter "Ein Herz für Streuner e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.