✖Wenn Sie beabsichtigen eine Katze von einer Privatperson zu adoptieren, sollten Sie auf folgende Punkte achten:
Die Gesundheit der Katze: Sprechen Sie mit dem Besitzer über den Gesundheitszustand und die Bedürfnisse der Katze. Fragen Sie nach einer vollständigen medizinischen Historie und ob die Katze kastriert oder sterilisiert ist.
Kennenlernen der Katze: Lernen Sie die Katze vor der Adoption persönlich kennen und stellen Sie sicher, dass sie zu Ihnen und Ihrer Umgebung passt. Fragen Sie nach eventuellen Verhaltensauffälligkeiten in verschiedenen Situationen.
Die Herkunft der Katze: Es ist wichtig, die Herkunft der Katze zu kennen, um sicherzustellen, dass sie nicht aus illegalem Handel oder Tierquälerei stammt. Fragen Sie nach dem Alter, der Rasse und woher die Katze stammt.
Die Vertragsbedingungen: Klären Sie alle Bedingungen und Details der Adoption im Vorfeld ab und lassen Sie sich alles schriftlich geben. Dazu zählen beispielsweise eine Schutzgebühr, die Rückgabebedingungen oder auch eine Probezeit.
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl: Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt oder Ihnen Informationen vorenthalten werden, sollten Sie lieber von der Adoption Abstand nehmen.
Die Adoption einer Katze aus einem Privathaushalt kann eine großartige Möglichkeit sein, diesem Tier ein neues Zuhause zu geben. Wenn Sie die oben genannten Punkte beachten, minimieren Sie das Risiko unerwarteter Probleme und können sicher sein, dass Sie eine gute Entscheidung für sich und die Katze treffen.
Michel (15) aus Berlin lebt seit 15 Jahren mit einem Partnerkater zusammen. Jedoch verstehen die beiden sich seit einigen Jahren nicht mehr gut. Daher suchen wir ein neues Zuhause für ihn. Er ist verschmust, aber auch sehr verspielt, dazu kerngesund. Er muss jedoch auf seine Nieren achten. Er ist geimpft und gechipt, natürlich auch entwurmt.