Ursu wurde verletzt von der Frau seiner Pflegestelle gefunden, ob er vom Auto angefahren wurde oder einen schweren Schlag abbekommen hat, können wir leider nicht sagen. Zum Glück hat ihn die Dame mitgenommen und hat sich um ihn gekümmert. Ursu lebt aktuell auf dem Hof seiner Pflegestelle in Borșa, Rumänien.
Ursu zeigt sich auf seiner Pflegestelle als lieber und freundlicher Rüde. Er lebt dort mit zwei anderen Hunden und auch mit Katzen zusammen auf dem Hof und versteht sich gut mit ihnen.
Ursu kann laufen, hat aber eine Fraktur der Wirbelsäule und eine Bandscheibe ist komprimiert. Er wird vermutlich sein Leben lang Schmerzmittel nehmen müssen.
Ist in deinem Leben noch ein Platz für Ursu frei?
Dies ist unsere Einschätzung des aktuellen Verhaltens von Ursu, wie er sich in Deutschland zeigen wird, können wir nicht voraussagen. Jeder Hund kann sich genau wie wir Menschen verändern und entwickeln.
Bei Fragen oder Interesse schreibt uns gerne eine Mail (Mischlingsliebe@gmx.de) oder ruft uns an.
Unsere Hunde reisen alle: mit dem EU-Heimtierausweis, geimpft, gechipt, entwurmt, gegen Zecken und Flöhe behandelt, mit einem Mittelmeertest und kastriert (außer unsere Welpen).
Eine Vermittlung ist nur an Personen mit Hauptwohnsitz innerhalb von Deutschland und der Schweiz möglich.
Der Anbieter "Mischlingsliebe e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Senioren geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.