Babà sucht ein liebevolles Heim
Beschreibung
Kurzinfo
Geboren: 01. September 2022
Geschlecht: männlich
Rasse: Mischling
Schulterhöhe: 43 cm (Stand 18.12.2022)
Kastriert: nein
Gechippt: ja
Mittelmeercheck: nein, zu jung
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: unbekannt, aber wahrscheinlich
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt, aber wahrscheinlich
Handicap: keines bekannt
Pflegestelle: LIDA Olbia
Das Rifugio ist immer voll, ein Aufatmen kennen sie in der LIDA nicht. Noch sind die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, verursacht durch die Corona-Maßnahmen, nicht überwunden. Und nun kommen als Auswirkungen des Ukraine-Kriegs weitere Probleme hinzu. Die allgemeine Verunsicherung, was die Zukunft angeht, ist groß. Was das für die Hunde und Katzen – nicht nur auf Sardinien – bedeutet: Noch mehr Herzlosigkeit, noch mehr Elend. Das spüren wir, und das spüren unsere sardischen Partner. Wir alle stehen am Rande des Belastbaren. Aber aufgeben? Nein. Das kommt nicht in Frage. So lange es geht, werden wir gemeinsam mit unseren Partnern unser Möglichstes tun.
Tausende von Hunden kommen jedes Jahr unerwünscht zur Welt, werden dann irgendwo ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen. Oder Jagdhunde werden während der Jagdsaison davongejagt, weil sie „nicht mehr gebraucht werden“. Viele dieser Hunde fristen ein schreckliches Dasein, sind gestresst vom täglichen Überlebenskampf, leiden Hunger und Durst, erkranken oder werden Opfer von Misshandlungen oder Unfällen. Nur wenige Hunde haben das Glück, dass sich jemand ihrer annimmt und sie in Sicherheit bringt, wie etwa ins Rifugio der LIDA.
Diese Hundemutter und ihre acht Kinder hatten riesiges Glück, gefunden zu werden. Arbeiter verlegten neue Rohre im Erdreich und staunten nicht schlecht, als sie dann in einer alten Betonröhre die Hundefamilie entdeckten. Sie ruhten dann nicht eher, bis sie die Mama und ihre acht Babys aus der mit Müll verstopften Röhre herausgeholt hatten. Sie brachten die Großfamilie dann ins Rifugio, wo sie dann in Sicherheit waren. Mama Barbara konnte sich nun in aller Ruhe – bestens versorgt durch die LIDA-Mitarbeiter – um ihre Kleinen kümmern. Ohne sich sorgen zu müssen, vielleicht von wilden Hunden entdeckt zu werden, die ihren Kinderchen Schaden zufügen könnten.
Die Kinderschar – zwei Buben und sechs (!) Mädchen – gedieh prächtig. Allesamt sind sehr hübsche, freundliche und verspielte Hundekinder geworden.
Ersatz für ein richtiges Zuhause ist das Rifugio natürlich nicht. Deshalb soll das Rifugio auch für Barbara und ihre Söhne Babà und Bandito sowie die Töchter Belinda, Brezza, Beauty, Brigida, Bjorka und Briciola nur eine Zwischenstation sein. Wir hoffen sehr, dass die Hundefamilie bald den nächsten Schritt in ein gutes, glückliches Hundeleben gehen und ihre Reise nach Deutschland antreten kann. Hier sollen dann alle schöne Zuhause finden, bei lieben Menschen, die ihnen engen Familienanschluss schenken werden. Aktive Menschen, die viel in der Natur unterwegs sind und einen treuen Begleiter z. B. bei sportlichen Aktivitäten zu schätzen wissen, wären sicherlich ideal für diese bewegungsfreudigen Hunde.
Barbara, die schon älter ist, wird es wahrscheinlich gern etwas ruhiger angehen lassen wollen. Sie hat vermutlich ja mal ein Zuhause gehabt (Streuner werden normalerweise nicht so alt), musste viel leisten und wohl etliche Welpenwürfe zur Welt bringen müssen … bis man sie nun „ausgemustert“ hatte.
Möchten Sie einen dieser tollen Hunde in Ihre Familie aufnehmen?
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass Hunde nicht nur viel Freude bringen, sondern auch Arbeit und große Verantwortung bedeuten, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung:
Sylke Döringhoff
Mobil: 0170 8937366
E-Mail: sylke.doeringhoff@protier-ev.de
Der Anbieter "proTier e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.