Cäsar sucht erfahrene Fellfreunde
Beschreibung
Bitte beachten: Cäsar befindet sich derzeit auf einer Pflegestelle in Deutschland
Leider verliert Cäsar sein Zuhause.
Dabei hatte alles so gut angefangen. Mitte Oktober durfte Cäsar das Tierheim verlassen und in seine Familie reisen, die ihn schon sehnsüchtig erwartete. Er zeigte sich offen und freundlich zu allen Menschen, zeigte sich lerneifrig, kam gut in der neuen Situation zurecht und versuchte, seinen Menschen zu gefallen. Schon nach wenigen Tagen hatte er verstanden, dass er nicht ins Haus machen soll. Auch setzt er sich brav hin, wenn Futter gemacht wird und wartet auf die Freigabe zum Fressen. Wir bekamen regelmäßig Berichte, wie gut er sich entwickelt und wie verschmust er sei. Anfangs bestand das einzige Problem darin, dass er beim Erblicken anderer Hunde extrem in Stress geriet und sich wie wild an der Leine gebärdete. Auch zeigte er sich in manchen Situationen distanzlos und agierte recht körperbetont mit Anspringen und Drängeln oder Kneifen im Spiel. Dies wurde zunächst nicht als Problem angesehen. Wir rieten den Besitzern, einen Trainer zu kontaktieren, um an den Problemen zu arbeiten. Der Trainer riet zu einem Maulkorbtraining, was aber zuletzt aus Unsicherheit nicht weitergeführt wurde.
Mittlerweile hat Cäsar mehrfach geschnappt, zunächst wurde er gegenüber Außenstehenden, die seine Individualdistanz nicht achteten, ihn streicheln wollten, auffällig, zuletzt auch gegenüber seinen Bezugspersonen, die nach mehreren Vorfällen nun Angst vor ihm haben. Cäsar zeigt sich im Haus sehr territorial, will Fremde checken und in die Schranken weisen. Cäsar zeigt bei Vorfällen gegenüber den Besitzern deutliche Ressourcenverteidigung, er verteidigte sein Spielzeug, seinen Knochen und auch seinen Liegeplatz auf der Couch. In den anderen Situationen war vermutlich ein Sich-Über-Beugen, bzw. nach ihm Greifen der Auslöser für sein Verhalten, wobei dies aus Erzählungen gewonnene Einschätzungen sind. Cäsar versucht überall dabei zu sein und das Geschehen im Auge zu halten. Leider wurden Cäsar in den ersten Wochen zu wenig Grenzen gesetzt und er hat nun gelernt, dass er seine Menschen mit seinem Verhalten beeindrucken und manipulieren kann. Die Attacken sind nach Aussage der Besitzer teilweise schwer vorherzusehen, da Cäsar sehr impulsiv handelt, körpersprachlich kommuniziert und sich nicht groß mit Knurren abgibt. Schweren Herzens haben sie sich daher entschieden, Cäsar in ein erfahrenes Zuhause abzugeben.
Hier eine Beschreibung der Besitzer:
Cäsar ist sehr intelligent und lernt schnell. Die Kommandos Sitz, Platz, Bleib und der Rückruf funktionierten innerhalb weniger Wochen schon recht gut.
Er ist sehr aufmerksam, aber kein Beller, außer bei einem konkretem Grund wie z. B. Türklingeln. Dinge, die vor der Haustüre passieren, interessieren kaum noch.
Begegnungen mit anderen Hunden im Allgemeinen haben sich dank dem Training schnell positiv entwickelt, auch an der Leine.
Begegnungen mit anderen Rüden sind an der Leine teilweise (noch) schwierig, im Freilauf überwiegend gut, mit Hündinnen sogar unproblematisch.
Keine Probleme mit Autos, Motorrädern, Fahrradfahren, Joggern, Regenschirme, etc.
Cäsar kommt gut mit Katzen im Haus zurecht. Auch das Alleinsein funktioniert soweit gut, er kann circa von 4 bis 5 Stunden.
Zu Begegnungen mit Kindern können wir nichts sagen.
Autofahren stresst zwar noch (sabbern), funktioniert aber sonst gut.
Cäsar hat Mitte November einen Hormonchip erhalten.
Wir suchen hundeerfahrene, souveräne Menschen, die Cäsar liebevoll, aber konsequent Grenzen setzten und führen. Kinder sollten aufgrund der momentanen Problematik nicht im neuen Zuhause sein.
Wir vermuten in Cäsar einen Hovawart -Mischling. Hovawarts sind Hofhunde, gute Wächter, ihren Besitzern sehr verbunden. Sie brauchen eine souveräne, konsequente Führung, da sie sonst gerne eigenständig handeln.
Für Cäsar wünschen wir uns ein Zuhause mit eingezäuntem Garten. Kinder sollten schon älter sein, da Cäsar stürmisch ist und wir nicht wissen, ob er Kleinkinder positiv kennengelernt hat.
Vermittler:
Wenn Sie sich für diesen Hund interessieren, bitten wir ALS ERSTEN SCHRITT um das Ausfüllen der Selbstauskunft.
http://www.fellfreunde.de/selbstauskunft-4/
So können wir am besten bei der Suche nach einem -passenden- Vierbeiner behilflich sein.
Der Vermittler wird Sie gerne zu weiteren Details kontaktieren.
Kontakt und Infos: Petra Zahm, petra.zahm@fellfreunde.de
TEL: 0162 9806355
Alle unsere vierbeinigen Fellfreunde sind altersgemäß geimpft, entwurmt und gegen Ekto-Parasiten behandelt. Sie sind bei Ausreise gechipt, haben einen EU-Heimtierausweis sowie ein Gesundheitszeugnis und warten nur darauf, dass sich jemand genau in ihr Gesichtchen verguckt. Der Transport findet mit einem professionellen Tiertransporteur mit allen erforderlichen Genehmigungen (TRACES-Zulassung) statt und wird beim jeweiligen Veterinäramt angemeldet.
Der Anbieter "Fellfreunde e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.