Hinweis von "Die Vergessenen e.V.": Aus einer kleinen Gruppe privater Tierfreunde entstand 2006 unser Verein. Unser Name "Die Vergessenen e. V." kommt nicht von ungefähr: Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht denen zu helfen, die oft vergessen werden. Darunter fallen vor allem alte, traumatisierte, kranke oder gehandicapte Tiere. In Polen sind solche Tiere quasi unvermittelbar. Deshalb tun wir alles in unserer Macht stehende, um gerade diesen treuen Seelen ein Für-immer-Zuhause zu schenken
Heute stellen wir euch unseren Junior vor. Der ca. 4 jährige Rüde ist seit Mitte August diesen Jahres im Tierheim. Er lebte zuvor bei einer Familie, die ihn wegen Krankheit der Besitzerin abgeben mussten, da sie ihm nicht mehr gerecht werden konnten. 🥺 Junior ist noch ziemlich durch den Wind - die Lautstärke, die vielen Hunde und die wenige Aufmerksamkeit … Er hat ziemlich viel Energie und Kraft. Unsere Mädels hatten ordentlich zutun ihn zu halten. Das kann aber gut erlernt werden und auch wieder nicht mit dem Alltag zu vergleichen, da die Energie sich im Tierheim ansammelt und die Hunde nicht so ausgelastet werden können, wie sie es bräuchten. Mit einer klaren Erziehung und einer guten Auslastung würde man das bei Junior hinbekommen, da er gelehrig ist. Eventuell braucht er ein wenig länger dafür, da er sich sehr nervös zeigte. Aber auch dies kann daran liegen, dass das Tierheimleben neu für ihn ist, schließlich gehört er noch zu den Frischlingen im Tierheim.🥺 Dadurch, dass er noch nicht lange im Tierheim ist und gerade erst ein paar Tage aus der Quarantäne raus war konnte das Tierheim nichts über seine Verträglichkeit berichten. Bei uns zeigte er sich anderen Hunden gegenüber neugierig, aufgeregt und distanzlos. Junior wirkte im Kontakt dominant, aber bisher nicht unverträglich. Auch bei ihm denken wir, dass Sympathie entscheidet. Wer möchten unserem haarigen Kraftpaket eine Pflegestelle oder ein Zuhause schenken ? Du ? Ihr ? Na dann füllt gerne unsere Selbstauskunft aus. 🙏🏻♥️
Der Anbieter "Die Vergessenen e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.